Lübbecke. Eine Schülerin verschwindet auf mysteriöse Weise, nachdem ihre Freunde Diamanten auf dem Schuldachboden entdeckt haben. Die Polizei fahndet mit Spürhund Rex nach dem Entführer – der Weg führt zur Nettelstedter Kirche.
So schlüpfen die zehn Schülerinnen und Schüler der Schule am Buschkamp Lübbecke in ihre ganz persönlichen Rollen eines selbstgeschriebenen Hörspiels, das als einstündige Radiosendung am Samstag, 21. Juli, ab 18 Uhr über Radio Westfalica zu hören sein wird.
Als "Radio Knalltüte" besteht die Radio-AG der Lübbecker Förderschule seit 2007. Es ist erst das zweite Mal, dass ein sendungsfüllendes Hörspiel produziert wurde. Wie auch bei anderen Formaten und Themen war auch dieser Krimi ein Schülerwunsch, der Schritt für Schritt und Szene für Szene gemeinsam entwickelt wurde.
So entstand eine Geschichte, die mit Hilfe bekannter Krimimotive 
inszeniert werden konnte. Auch die Rollen durften sich die Schüler selbst aussuchen. "Die Zusammenstellung und die Aufnahmen der passenden Geräusche waren für die Schüler  neue Herausforderungen. Wir brauchten Schritte, Motorengeräusche, Bahnhofsatmosphäre und das Bellen eines Spürhundes", erzählt Lehrer Martin Jäger-Degenhard, der die AG gemeinsam mit der Medienpädagogin Anja Schweppe von der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke seit Beginn begleitet.
Die Radio-AG suchte auch die nötigen Orte auf, an denen die Original-Töne entstanden: "Deshalb begann das Krimi-Hörspiel auf dem Dachboden der Schule, führte später zum Lübbecker Bahnhof und fand seinen Abschluss auf dem Nettelstedter Glockenturm", so Jäger-Degenhard weiter.