Lübbecke. Von Betrugsfällen, bei denen sich Personen als Mitarbeitende der Stadtwerke Lübbecke ausgeben, erfährt der lokale Energieversorger das ganze Jahr über. Im Herbst jedoch häufen sich die Versuche, Kundinnen und Kunden mit unlauteren Mitteln zu einem Anbieterwechsel zu bewegen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtwerke Lübbecke GmbH.
„Das hat einen einfachen Grund“, erklärt Andrea Nolte. Die Teamleiterin Vertrieb & Marketing bei den Stadtwerken Lübbecke weist darauf hin, dass Energieversorger besonders zum Jahresende verstärkt mit ihrer Kundschaft in Kontakt stehen.
„Es werden Zählerstände für die Jahresabrechnung abgefragt, und nicht selten ändern sich zum neuen Jahr auch die Tarife“, so Nolte. „Betrüger nutzen diese Phase gezielt aus. Sie rufen an und geben sich als Vertreter des lokalen Versorgers aus. Manchmal stehen sie sogar unangekündigt vor der Haustür.“ Ihr Ziel: ein überstürzter oder unbeabsichtigter Wechsel zu einem anderen Anbieter.
Lesen Sie auch: Lübbecker Unternehmer hat mit Kleingedrucktem eine Million Euro Steuern hinterzogen
Darum geht es bei den Überrumpelungsversuchen
Besonders perfide werde es, wenn Betroffene gar nicht bemerken, dass ein Anbieterwechsel in ihrem Namen eingeleitet wurde. „Gelangt ein Betrüger an die Zählernummer, kann er häufig bereits einen Wechsel anstoßen“, erklärt Nolte. Deshalb gehe es bei den meisten Überrumpelungsversuchen darum, an diese Zählernummer zu gelangen – sei es an der Haustür oder am Telefon.
Lesen Sie auch: Bad Oeynhausener verspricht beim Haustürverkauf 400.000 Euro - dann schnappt die Falle zu
Um solchen Betrugsfällen vorzubeugen, raten die Stadtwerke zu erhöhter Aufmerksamkeit – gerade während der anstehenden Ablesephase. Unbefugte Personen sollten keinen Zugang zu Zähleranlagen erhalten. Mitarbeitende der Stadtwerke Lübbecke sowie des örtlichen Netzbetreibers NGL Netzgesellschaft Lübbecke weisen sich grundsätzlich offiziell aus; im Zweifel wird empfohlen, die Angaben telefonisch im Kundencenter der Stadtwerke zu verifizieren, bevor Zutritt gewährt wird. Ein kurzer Anruf unter Tel. 05741 34600 genüge bereits, um auf Nummer sicher zu gehen.
Auch interessant: Angeklagte aus den Kreisen Minden-Lübbecke, Herford und Lippe: Kreditbetrug im großen Stil
Persönliche Daten nicht einfach herausgeben
Vertragsunterlagen sollten zudem nicht an der Haustür unterschrieben werden. Wirke ein Gespräch unseriös oder werde Druck aufgebaut, sei ein sofortiger Abbruch sinnvoll.
Generell gilt: Persönliche Daten sollten weder telefonisch noch an der Haustür herausgegeben werden. Die Stadtwerke Lübbecke stehen für Rückfragen rund um Energieversorgung, Jahresabrechnung oder Tarifwechsel zur Verfügung.
📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke