
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Der Abriss des früheren H&M-Gebäudes in der Herforder Innenstadt sollte eigentlich am kommenden Montag, 5. Mai, starten. Nach dem bisherigen Stand wird sich der Termin jedoch verschieben. Wie Baudezernent Peter Maria Böhm mitteilte, hat der Investor seine Pläne geändert. Hintergrund sind offenbar rein technische Fragen, wie das Gebäude abgerissen werden kann: H&M-Abriss in der Herforder Innenstadt verschiebt sich
Die Lübbecker Brauerei Barre ist ein traditionsreicher Familienbetrieb. 1842 gründete Ernst Johann Barre die Brauerei und legte damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte. Louis Barre war der Sohn des Brauereigründers Ernst Johann Barre. Lange Zeit war die Bedeutung von Louis Barre ein wenig in Vergessenheit geraten: Sommerpause für beliebte Lübbecker Biersorte - Ist das der Anfang vom Ende?
Seit fast zwei Jahrzehnten gibt es an der Steinstraße in Engers Zentrum das Textil-Geschäft „Lieblingsstücke“. „2007 habe ich eröffnet“, sagt Inhaberin Mechthild Rohlf. Zunächst betrieb sie ihr Geschäft an der gegenüberliegenden Straßenseite, im ehemaligen Ladenlokal von Böckstiegel (heute „Memories“). Sieben Jahre später zog sie in die jetzigen Räume an der Steinstraße 13. Seitdem verkauft sie hier Wolle und Oberbekleidung, Nacht- und Unterwäsche für Damen und Herren, Bettwäsche und allerlei andere Textilien. Damit jedoch ist bald Schluss: „Brutaler“ wirtschaftlicher Einbruch: Traditionsgeschäft in Enger schließt
Wichtig in OWL
Tabellenführer Dynamo Dresden kann am Samstag, 3. Mai, mit einem Auswärtssieg bei Arminia Bielefeld den Wiederaufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga perfekt machen. Die Euphorie rund um den Verein ist riesig. Erwartet werden am Samstag weit mehr Dynamo-Fans, als es das Auswärtskontingent von etwa 2.600 Karten zulässt: Uni Bielefeld schließt wegen Fanmarsch von Dynamo-Dresden-Fans
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Am 1. Mai ist es im Norden von OWL sommerlich warm bei Temperaturen von bis zu 27 Grad. In der Nacht werden Tiefstwerte von 15 Grad erwartet.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. Mehr als 2.500 Kundendaten von Herforder Drogen-Dealern an Staatsanwaltschaften geschickt: Konsumenten, die Kokain, Marihuana oder Amphetamin im Internet bestellen, liefern der Polizei selbst hervorragende Ansätze für spätere Ermittlungen.
2. Pflegefall mit Mitte 20: Wie ein „Unfall“ das ganze Leben von Alexander Fabisch verändert: Alexander Fabisch will Lehrer werden, aber von einem Tag auf den anderen verändert sich sein Leben. Er erleidet einen diabetischen Schock und wird mit Mitte 20 zum Pflegefall. Seine Mutter möchte mit der Geschichte ihres Sohnes andere warnen.
3. Bünder Redaktionsmitarbeiterin überlebt Flugzeugabsturz auf den Malediven: Im Familienurlaub stürzte ihr Flugzeug ins Meer. Ex-Flugbegleiterin Alexandra Stratmeier erinnert sich an die erschütternden Geschehnisse, die jetzt zehn Jahre her sind.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Es ist schon beeindruckend zu sehen, welch innige Verbindung manche Menschen zu ihrem Handy haben. Und mit welchem Geschick sie es schaffen, es auch in den schwierigsten Situationen nicht aus der Hand zu legen.
Das hat Else neulich auf einem Recyclinghof erlebt. Eine junge Frau war mit ihrem Auto an eine Mulde herangefahren und entsorgte Möbelteile. Mit beeindruckender Konsequenz schleppte sie Brett für Brett mit einer Hand zur Mulde.
Die andere Hand war nicht frei. Die Frau telefonierte und wollte das Gespräch nur ungern unterbrechen. So ließ sie ihren Gesprächspartner an der Entsorgung teilhaben. Nur für die ganz schweren Teile legte sie das Handy kurz zur Seite.
Ob der Mensch am anderen Ende der Leitung von der Liveübertragung begeistert war? Else weiß es nicht. Für sie war es jedenfalls ein besonderes Erlebnis. Allerdings kam die junge Frau nicht annähernd so cool rüber, wie sie sich wohl fühlte. Es sah eher ziemlich dämlich aus, nicht nur für... Else.