Kreis Minden-Lübbecke. Unermüdlich kämpfen sich die Feuerwehreinsatzkräfte aus ganz Deutschland weiter durch die vom Hochwasser verwüsteten Gebiete. So auch die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Espelkamp und Rahden. Neun Kräfte aus Espelkamp (4) und Rahden (5) sind seit dem vergangenen Wochenende in Erftstadt im Einsatz gewesen, um das weggespülte Flussbett der Erft mittels Pumpen zu überbrücken.

So laufen, je nach Pegelstand der Erft, vier bis sieben Pumpen, der insgesamt neun Pumpen des Pumpsystems, gleichzeitig. Sie fördern etwa 150.000 - 300.000 Liter in der Minute, berichtet die Feuerwehr Espelkamp. Die Feuerwehrfrauen und Männer haben vor Ort die Einsatzstelle von der Feuerwehr Oberhausen übernommen und übergaben diese, am Donnerstag, 5. August, der Feuerwehr Bergisch Gladbach.