Lübbecke

Betrüger gibt sich als Wasserwerker aus und bestiehlt ahnungslosen Bewohner

Der Täter lenkte den 63-Jährigen Bewohner zunächst ab. Der Betrüger soll etwa 30 Jahre alt und 1,80 Meter groß sein. Laut Polizei war ein weiterer Mann vor der Haustür. Er soll ein Mittäter sein.

Erst vor wenigen Tagen hatte sich ein Mann als Wasserwerker ausgegeben und sich mit Gewalt Zutritt zur Wohnung einer 87-Jährigen verschafft. | © Symbolbild: Pixabay

25.08.2020 | 25.08.2020, 12:36

Lübbecke. Erneut ist es offenbar einem Trickbetrüger gelungen, sich als angeblicher Stadtwerke-Mitarbeiter Zutritt zu einer Wohnung in der Lübbecker Innenstadt zu verschaffen. Wie bereits berichtet, wurde erst in der vergangenen Woche eine 87-jährige Frau aus Espelkamp Opfer eines angeblichen Wasserwerkers.

Im aktuellen Fall lenkte der Unbekannte den 63-jährigen Bewohner ab und stahl laut Polizei dessen Uhr sowie einen geringen Geldbetrag.

Der Betrüger klingelte am vergangenen Donnerstag zur Mittagszeit an der Tür des 63-Jährigen in einem Mehrfamilienhaus an der Max-Lazarus-Straße. Unter dem Vorwand, den Wasserdruck kontrollieren zu müssen, betrat er die Wohnung und drehte sämtliche Wasserhähne auf. Bereits nach wenigen Minuten verschwand der angebliche Stadtwerke-Mitarbeiter wieder. Das Alter des Mannes wird auf etwa 30 Jahre geschätzt. Er soll 1,80 Meter groß sein und muskulös wirken.

Polizei rät zur Vorsicht bei Unbekannten an der Haustür

Unterdessen hielt sich nach Angaben der Polizei ein etwa 40 Jahre alter und korpulenter Mann an der Eingangstür des Mehrfamilienhauses auf. Er soll eine Jeanshose und ein Sweatshirt getragen haben. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei dem Mann um einen Mittäter handelt. Der betrogene 63-Jährige verständigte erst am Abend nach einem Gespräch mit einem anderen Hausbewohner die Polizei.

Angesichts der beiden Fälle erneuert die Polizei ihre Bitte, bei Unbekannten an der Haustür grundsätzlich vorsichtig zu sein.