Kreis Minden-Lübbecke

Gleich sechs Mal Alkohol am Steuer: Arbeitsreiches Wochenende für Polizei

Die Liste der Vergehen ist lang: Ohne Licht unterwegs, zu hohe Geschwindigkeit, Rotlichtverstoß und ein Verkehrsunfall. In den meisten Fällen ist Alkohol die Ursache.

Die Polizei stoppte am Wochenende mehrere Menschen unter Alkoholeinfluss. | © Uli Deck, picture alliance/dpa

03.02.2020 | 03.02.2020, 18:03

Kreis Minden-Lübbecke. Die Polizeiwache Lübbecke hatte am vergangenen Wochenende, 1. und 2. Februar, einiges zu tun. Die Beamten der Polizeiwache Lübbecke hat mehrere Fahrzeugführer unter dem mutmaßlichen Einfluss von Alkohol gestoppt. Ein Autofahrer baute darüber hinaus einen Verkehrsunfall - offenbar ebenfalls unter Einwirkung von alkoholischen Getränken.

Am frühen Samstagmorgen stoppte eine Streifenwagenbesatzung gegen 1.20 Uhr eine 26-jährige Autofahrerin in der Goebenstraße, die zunächst ohne eingeschaltete Beleuchtungsanlage unterwegs gewesen war. Auf Nachfrage gab sie an, lediglich ein Glas Sekt getrunken zu haben. Da der durchgeführte Alkoholtest einen Verdacht auf einen stärkeren Konsum gab, entnahmen die Beamten ihr auf der Wache eine Blutprobe und stellte den Führerschein sicher.

"Lediglich zwei Kurze"

Am darauffolgenden Sonntagmorgen kontrollierten die Polizeibeamten gegen 1.45 Uhr einen 26-jährigen Lübbecker in einem Volkswagen auf dem Parkplatz an der Stadthalle. Dieser war zuvor augenscheinlich mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs gewesen. Er habe lediglich "zwei Kurze" getrunken, sagte er. Der ebenfalls durchgeführte Alkohol-Vortest gab Anlass für eine Blutprobe, die auf der Wache erfolgte. Das Ergebnis: Der Führerschein ist erst einmal weg.

Währenddessen stoppte eine weitere Streifenwagenbesatzung auf der Bahnhofstraße in Bad Holzhausen einen 29-jährigen Autofahrer in einem Renault. Da auch er offenbar alkoholisiert am Steuer saß, kam es zu einer weiteren Blutentnahme.

Nur eine Viertelstunde später rückte auf der Osnabrücker Straße ein 19-Jähriger in einem Mercedes ins Visier der Beamten. Dieser sei über Rot gefahren. Bei der Überprüfung bemerkten die Beamten einen Alkoholgeruch in der Atemluft des jungen Mannes. Als Resultat entnahmen die Beamten auch ihm eine Blutprobe und beschlagnahmten seinen Führerschein.

Zusammenstoß mit anderen Auto - war auch Alkohol im Spiel?

Später, gegen 4.40 Uhr, wurde ein 25-jähriger aus Preußisch Oldendorf in einem Volkswagen auf der Bohlenstraße überprüft. Auch er war offensichtlich angetrunken, sodass man ihm auf der Wache eine Blutprobe entnahm. Zudem stellten die Polizisten den Führerschein sicher.

Am Sonntagabend wurden die Einsatzkräfte gegen 19.30 Uhr zu einem Unfall auf die Lindenstraße in Gehlenbeck gerufen. Hier war ein 60-jähriger Lübbecker mit einem VW in Nähe des Treddenwegs in den Gegenverkehr geraten, wo er mit dem entgegenkommenden Seat einer 55-Jährigen kollidierte. Diese hatte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern können. Es entstand Sachschaden. Auch bei dem 60-jährigen Mann besteht der Verdacht auf Trunkenheit im Straßenverkehr.