Kommissar Zufall

Zufall auf Bad Oeynhausener Wache: Radler erkennt mutmaßlichen Räuber nach Drogentest

Zwei unter Drogen stehende Radfahrer krachen unabhängig voneinander in stehende Autos. Wie sich herausstellt, sind die Räder gestohlen. Außerdem kennen sich die beiden.

Zwei Radler sind nach Polizeiangaben unter Drogeneinfluss gegen stehende Autos gekracht. Wie sich herausstellte, waren die Räder gestohlen. Außerdem kannten sich beide offenbar aus einem Raubüberfall. | © picture alliance/dpa

10.07.2025 | 10.07.2025, 09:00

Bad Oeynhausen/Espelkamp. Kommissar Zufall hat der Polizei am Samstag bei der Aufklärung gleich mehrerer Straftaten geholfen. Gegen Mittag wurden die Beamten zu zwei Unfällen gerufen. In beiden Fällen waren Radfahrer mit stehenden Autos zusammengestoßen. Beide Radler standen unter Drogeneinfluss. Und nicht nur das.

Um 13.30 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung zu einem Unfall in die Straße „Am Wiesental“ gerufen. Ein 21-jähriger Radler war gegen ein parkendes Auto gefahren. An dem Golf entstand Sachschaden. Die Polizisten bemerkten jedoch schnell, dass der Radler unter dem Einfluss von Drogen stand. Der Bad Oeynhausener konnte außerdem für das hochwertige E-Bike keinen Eigentumsnachweis erbringen. Das Rad wurde sichergestellt.

Auf dem Weg zur Polizeiwache eröffnete der junge Unfallfahrer den Polizisten dann, dass er am Vortag, Freitag, 4. Juli, von einem jungen Pärchen ausgeraubt worden sei. Man habe ihm Bargeld und ein Handy gestohlen. Der 21-Jährige konnte die mutmaßliche Täterin benennen, ihren Komplizen konnte er lediglich beschreiben.

Lesen Sie auch: Mehr als 2.500 Kundendaten von Herforder Drogen-Dealern an Staatsanwaltschaften geschickt

Zweiter Radler unter Drogen – und von Raubopfer auf Wache erkannt

Während die Polizisten mit dem mutmaßlichen Raubopfer auf den Arzt zur Entnahme der Blutprobe warteten, betrat eine zweite Streifenwagenbesatzung mit einem weiteren Unfallverursacher die Polizeiwache. In diesem Fall war ein 29-jähriger Radler aus Espelkamp mit einem Fahrrad gegen einen vor einer Ampel stehenden Porsche gefahren. Der Radler stand ebenfalls unter Drogeneinfluss. Und auch in seinem Fall war, wie sich herausstellte, das Fahrrad als gestohlen gemeldet.

Die Polizisten stellten also zunächst auch dieses zweite Fahrrad sicher. Weil auch der Espelkamper aber auch eine Blutprobe abgeben sollte, trafen sich die beiden Radler auf der Polizeiwache. Bei dieser Gelegenheit erkannte der erste Radler den zweiten Radler als denjenigen wieder, der ihn am Vortag überfallen hatte. So konnten die Polizisten gleich mehrere Straftaten auf einen Streich klären.

📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke