Lübbecke. Auch in diesem Jahr ziehen sie wieder los: Mit Treckern, Autoanhängern und Handschuhen ausgestattet machen sich die Mitarbeiter des CVJM Lübbecke am Samstag, 11. Januar, erneut auf den Weg, um die ausrangierten Weihnachtsbäume einzusammeln. Bereits das 51. Jahr in Folge werden die ehrenamtlichen Mitwirkenden ab 8.30 Uhr bis in den Nachmittag hinein an den Türen vieler Bürger klingeln. Ein Brauch, der zwei gute Taten verbindet: Die Entsorgung der Tannenbäume und das Sammeln von Spendengeldern, mit denen die Partnerschaftsarbeit mit dem befreundeten YMCA in Sierra Leone finanziert wird.
Die Helfer werden mit einem Sammelausweis unterwegs sein
„Auch wenn derzeit alle finanziellen Mittel für die große und dringend notwendige Renovierung benötigt werden, ist dem CVJM seine Partnerschaftsarbeit mit dem YMCA New Site Branch in Afrika wichtig", sagt der Jugendreferent des CVJM Lübbecke Bodo Borchard. Daher werde auch weiterhin die Hälfte des Erlöses für die Unterstützung der Jugendarbeit dort und den partnerschaftlichen Austausch sein, so Borchard weiter.

Alle, die ihrem Baum also vom CVJM abholen lassen möchten, legen ihn am Samstag bis spätestens 8.30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand oder in den Vorgarten. Die ehrenamtlichen Helfer des CVJM Lübbecke werden mit einer verplombten Metall-Sammeldose und einem vom CVJM gestempelten Sammelausweis an den Haustüren klingeln und um eine Spende bitten. „Im Durchschnitt liegt diese Spende so um fünf Euro, aber natürlich können größere Spenden auch mehr helfen", sagt Borchard.
Nur vollständig abgeschmückte Bäume werden mitgenommen
Wer während der Sammelzeit nicht zu Hause sein sollte, befestige im besten Fall einen Zettel mit dem Hinweis, dass ein Nachbar den Spendenbeitrag hat oder dass der Beitrag überwiesen werde – das sei in diesem Fall sicherer, so Borchard. Die Bankverbindung ist auf der Internetseite www.cvjm-luebbecke.de ersichtlich. Der Jugendreferent weist noch einmal darauf hin, keine Umschläge mit Geld an den Weihnachtsbaum zu hängen. Solche Umschläge wären in der Vergangenheit oft verschwunden. Außerdem möchte der CVJM darauf hinweisen, dass nur vollständig abgeschmückte Bäume mitgenommen werden. Bäume mit Lamettaresten könnten nicht entsorgt werden.
Sollten am Samstag nach 17 Uhr irgendwo noch Bäume liegen geblieben sein, bittet der Verein um Kontaktaufnahme bis Montagmittag. Der CVJM wird nämlich am Montag, 13. Januar, noch einmal eine kurze Runde machen. Bei Kontaktaufnahme per Telefon, WhatsApp oder E-Mail bittet der Verein um eine möglichst genaue Ortsbeschreibung des Baumes, der Angabe des eigenen Namens und der Telefonnummer. Bodo Borchard, Tel. (0 57 41) 45 83 oder Tel. (01 51) 12 43 84 98 oder E-Mail: info@cvjm-luebbecke.de.