Lübbecke (nw/tir). "Der Baum muss raus und Trecker gesucht" heißt es jetzt beim CVJM Lübbecke. Am Samstag, 12. Januar, werden die Mitarbeiter des CVJM Lübbecke zum 50. Mal die ausgemusterten Weihnachtsbäume in Lübbecke einsammeln. Das sei einen lange Tradition, mit der die Partnerschaftsarbeit mit einem befreundeten YMCA in Sierra Leone finanziert werde, so der Verein.
Nachdem 2015 mit den Spenden wichtige Unterstützung im Kampf gegen Ebola bei den Freunden in Bo geleistet werden konnte, gelte es nun den Wiederaufbau zu begleiten. Durch Ausgangssperren, Seuchengefahr und brachliegendes Wirtschaftsleben sei die Lebensgrundlage in Sierra Leone auf viele Jahre dramatisch gestört. Hilfe sei jetzt ebenso wichtig wie in der Zeit, als Ebola gewütet hatte, so der Verein. Wer einen kleinen Beitrag zu dieser Arbeit beisteuern möchte und gleichzeitig seinen alten Weihnachtsbaum entsorgen lassen möchte, legt die Tanne am Samstag, 12. Januar, bis 8.30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand oder in den eigenen Vorgarten. Die ehrenamtlichen Helfer werden mit einer verplombten Metall-Sammeldose und einem vom CVJM gestempelten Sammelausweis an den Haustüren klingeln und um eine Spende bitten. "Im Durchschnitt liegen die Spenden zwischen drei und fünf Euro, aber natürlich können größere Spenden auch mehr helfen."
Wer nicht zu Hause sei, möge bitte keine Umschläge mit Geld am Weihnachtsbaum befestigen. Solche Umschläge seien in der Vergangenheit oft verschwunden. Ein Zettel mit dem Hinweis, dass ein Nachbar den Spendenbeitrag hat oder das er überwiesen wird, sei sicherer. Wer zum Zeitpunkt der Abholung nicht zu Hause sein sollte, bekomme einen Zettel mit weiteren Spendenmöglichkeiten in den Briefkasten.
Außerdem möchte der CVJM darauf hinweisen, das nur vollständig abgeschmückte Bäume mitgenommen werden. "Bäume mit Lamettaresten können nicht entsorgt werden."
Sollten am Samstag nach 17 Uhr oder Sonntag irgendwo Bäume liegen geblieben sein, bittet der CVJM, sich unter Tel. (0 57 41) 45 83 oder per Mail info@cvjm-luebbecke.de zu melden (Bitte mit genauer Ortsbeschreibung, Namen und Telefonnummer für Rückfragen). Leider habe der CVJM Lübbecke in diesem Jahr noch nicht alle seine Sammelbezirke mit Trecker und Fahrer besetzt. "Wenn Sie also selber Treckerbesitzer sind, jemanden kennen, den Sie fragen könnten oder irgendwie anders den CVJM unterstützen können, würde sich der CVJM sehr freuen", heißt es zum Schluss der Pressemitteilung. Für Fragen steht Bodo Borchard, Jugendreferent des CVJM Lübbecke gern unter Tel. (0 57 41) 45 83 oder info@cvjm-luebbecke.de zur Verfügung.