Hüllhorst

Hüllhorst: „Wahlvorstand hat einwandfreie Arbeit geleistet“

Nach der Wahl laufen nun im Rathaus die Vorbereitungen für die Stichwahlen des Bürgermeistes und des Landrats.

Die anstehende Stichwahl wird im Moment vorbereitet. | © Klaus Frensing

17.09.2020 | 17.09.2020, 10:30

Hüllhorst. Alles in Ordnung: Einstimmig stellte der Wahlausschuss der Gemeinde Hüllhorst am Dienstagabend sowohl das Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters wie das Ergebnis der Wahl der Vertretung der Gemeinde Hüllhorst vom vergangenen Sonntag, 13. September fest.

Es habe an diesem Abend wie auch im Vorfeld keine Beanstandungen gegeben, sagte Dirk Oermann von der Verwaltung. Die Wahlvorstände aller Wahl- und Stimmbezirke hätten berichtet, dass sich die Wähler und Wählerinnen sehr diszipliniert verhalten hätten. Äußerst spannend verlief die Auszählung in den beiden Stimmbezirken des Wahlbezirk 11 (Schnathorst-Nord/Holsen-Ost), den Karl-Heinz Ortmeier (SPD) mit einer Stimme Vorsprung vor Reinhard Scheerer (CDU) gewann. Dabei profitierte der Sieger von dem neuen Zuschnitt des Wahlbezirks, er holte in Holsen-Ost den entscheidenden Vorsprung. „Am Montagmorgen wurde im Rathaus noch einmal genau nachgezählt", erzählt Dirk Oermann. Am Ergebnis änderte sich nichts. „Der Wahlvorstand hat einwandfreie Arbeit geleistet", lobt er die ehrenamtlichen Wahlmänner und -frauen. Jetzt laufen im Rathaus die Vorbereitungen für die Stichwahlen des Bürgermeistes und des Landrats. Dirk Oermann hofft, dass die Wahlzettel rechtzeitig von der Druckerei angeliefert werden, so dass am heutigen Donnerstag die Briefwahlunterlagen zusammengestellt und eingetütet werden können, um sie am morgigen Freitagmorgen auf den Postweg zu schicken.

Da etwa 2.500 Bürgerinnen und Bürger, rund 25 Prozent aller wahlberechtigten Hüllhorster und Hüllhorsterinnen per Briefwahl abgestimmt haben, gibt es viel zu tun. Wer nicht angekreuzt hat, dass er nur am 13. September von der Briefwahl Gebrauch machen möchte, bekommt automatisch die Stichwahl-Unterlagen zugeschickt.

Briefwahlunterlagen sollten schnell beantragt werden

Wer jetzt eigens zur Stichwahl seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, sollte dies möglichst schnell online über die Homepage der Gemeinde www.huellhorst.de/Rathaus-Politik/Wahlen beantragen.

Die Unterlagen werden dann per Post zugeschickt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, im Wahlbüro im Rathaus die Unterlagen gleich in Empfang zu nehmen. Letzteres ist noch bis Freitag, 25. September, 18 Uhr möglich.

Eintreffen sollten die Stimmzettel spätestens am Wahlsonntag um 16 Uhr. Auch hier besteht die Gelegenheit, die Unterlagen persönlich im Rathaus abzugeben. „Wer seine Wahlunterlagen per Post zusendet, sollte den Postweg einkalkulieren und den Brief rechtzeitig in den Briefkasten werfen", sagt Dirk Oermann.

INFORMATION


Weitere Infos rund um die Kommunalwahl finden Sie hier.