Brennende Mülltonnen

Einsatzmarathon in Espelkamp: Feuerwehr löscht zehn Brände in einer Nacht

Innerhalb kurzer Zeit werden nachts zehn Brände in der Espelkamper Innenstadt gemeldet. Zeugenaussagen weisen auf eine Gruppe von jungen Männern hin.

Der Müllcontainer wurde durch den Brand komplett zerstört. | © Polizei Minden-Lübbecke

23.07.2024 | 23.07.2024, 14:12

Espelkamp. Eine Serie von Bränden hat Polizei und Feuerwehr in der Nacht zu Samstag in Atem gehalten. Innerhalb von knapp vier Stunden wurden über den Notruf rund zehn Brände im Innenstadtbereich gemeldet. Das teilte die Polizei am Montag mit.

Die erste Meldung erreichte die Einsatzkräfte gegen 22.30 Uhr von der Kantstraße. Hier stand am Söderblom Gymnasium ein Müllcontainer in Flammen. Der Brand griff auf eine Hecke über, bevor die Feuerwehr ihn löschen konnte.

Nur wenige Minuten später ging eine Meldung vom Reichenbacher Hof ein. Auch hier loderten Müllbehältnisse. Die unbekannten mutmaßlichen Brandstifter seien offensichtlich weiter durch die Straßen Neißer Straße, Mittelgang, Ostlandstraße, Birger-Forell-Straße, Breslauer Straße sowie Tilsiter Weg über die Isenstedter Straße hinweg in die Schweriner Straße gezogen, so die Polizei. Zum letzten Brandeinsatz in dieser Nacht wurden die Einsatzkräfte gegen zwei Uhr in den Stolper Weg gerufen. Auch hier war eine Mülltonne betroffen.

Polizei bittet um Hinweise

Die Unbekannten hatten es dem ersten Anschein nach ausschließlich auf Mülltonnen abgesehen. An der Birger-Forell-Straße gingen die Flammen auf eine Hecke, einen Holzzaun sowie eine Laterne über. In allen Fällen hätten die Brandbekämpfer jedoch Schlimmeres verhindern können. Verletzt wurde bei dieser nächtlichen Serie glücklicherweise niemand.

Anwohner sowie aufmerksame Zeugen hatten die Polizei während der Einsätze auf ihre Beobachtungen hingewiesen. Demnach seien drei etwa 16 bis 20 Jahre alte Männer in der Nacht aufgefallen. Ein Mann sei mit hellem Pulli und schwarzer Weste bekleidet gewesen, ein anderer habe eine Umhängetasche mit dem Schriftzug „Gucci“ getragen.

Die Ermittler bitten um weitere Hinweise zu diesen oder anderen verdächtig wirkenden Personen unter Telefon (0571) 8866-0.