Espelkamp. Majestätisch gleiten die Segelboote über den Gabelweiher und kreuzen im Wind. Holger Böker und seine Freunde vom Schiffsmodellbauclub SMC Espelkamp präsentierten beim Spaziergänger-Café am Gabelweiher aber nicht nur die lautlosen Segler. Wenig später düsten die lautstarken Powerboote über den Gabelweiher und zogen die Blicke der Besucher auf sich. Das Nachbarschaftszentrum im Erlengrund hatte mit den beteiligten Vereinen, dem AWO Familienzentrum „Abenteuerland“ und der Stadtbücherei zum ersten Nachbarschaftscafé eingeladen.
Seit 14 Jahren nun schon heißt es jedes Frühjahr aufs Neue: „Warum in die Ferne schweifen - wenn das Gute liegt so nah?“ Neben leckeren, selbst gebackenen Torten und Kuchen sowie Kaffee zu äußerst familienfreundlichen Preisen locken Jahr für Jahr tolle Mitmachaktionen und Auftritte Gäste aus dem Viertel, der Kernstadt und darüber hinaus ins Café. Auch in diesem Jahr waren Biergarten und Cafeteria gut besetzt, und an der Kuchentheke hatte sich bald eine Warteschlange gebildet. Die „T(r)ollis“ hatten hier alles im Griff, und die kleine Wartezeit wurde mit köstlichen Sahneschnitten und Obsttorten belohnt.
„Erfreulich ist, dass immer neue Gruppen und Vereine zu uns stoßen“, freut sich Susanne Flade-Brune, Leiterin des Nachbarschaftszentrums. So waren beim Auftakt der Spaziergänger-Café-Saison die „Helfer mit Herz“ und der Zucht-, Reit- und Fahrverein (ZRFV) Frotheim-Isenstedt erstmals dabei. Auch die „Frühen Hilfen im Kreis Minden-Lübbecke“, die im Nachbarschaftszentrum jeden zweiten Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr zum „Café Kinderwagen“ einladen, stellten sich vor. „Wir sind eine Anlaufstelle für junge Familien, beraten und unterstützen“, erläuterte Finja Brüske.
Vorführungen in asiatischer Kampfkunst

Direkt am See hatten die Schiffsmodellbauer ihr Lager aufgeschlagen. Sie präsentierten eine kleine Ausstellung attraktiver Modelle, die sie auch in Aktion auf dem Wasser vorstellten. Die Zuschauer waren eingeladen, ihr Geschick an der Fernsteuerung zu beweisen und die Boote durch einen Slalom-Parcours zu bugsieren. Der Lohn für eine unfallfreie Seefahrt: das Kapitänspatent der Schiffsmodellbauer.
Während der SMC seit vielen Jahren zum Kern der großen Vereinsgemeinschaft des Spaziergänger-Cafés zählt, waren die „Helfer mit Herz“ aus Isenstedt und Frotheim zum ersten Mal dabei. „Wir sind ein loser Zusammenschluss von rund 30 Leuten, die nähen, stricken und handarbeiten“, erzählt Indra Pott. Im vergangenen Jahr hatten sie an der Grundschule in Isenstedt einen großen Hobby-Kreativ-Markt veranstaltet und war auch auf dem Weihnachtsmarkt in Frotheim mit einem Stand vertreten. Der Erlös wird immer gespendet. So werden beispielsweise Selbsthilfe-Projekte in Kenia unterstützt. Dafür gibt es dann farbenfrohe Stoffe aus dem ostafrikanischen Land, die hier wieder verarbeitet und verkauft werden. Neben den Handarbeiten hatten die „Helfer mit Herz“ noch frisch gebackene Waffeln, Popcorn und Würstchen im Angebot.
Hingucker waren die Vorführungen der Asia Sports Akademie aus Espelkamp, die einen Einblick in ihr Angebot asiatischer Kampfkunst, Thai-Boxen, Kung-Fu, Tae-Kwon-Do und Qi-Gong gaben. Sie heimsten viel Beifall für ihre Vorführungen ein.
Nächster Termin am Sonntag

Auf dem ehemaligen Schulhof kamen die Kinder in Bewegung. Sie konnten mit den Kettcars des Familienzentrums umherdüsen oder mit dem Steckenpferd den Hindernisparcours der ZRFV bewältigen.Gleich nebenan lockten Kreativangebote. Das AWO-Familienzentrum lud dazu ein, aus CDs bunte Kreisel zu basteln und der Zucht-, Reit- und Fahrverein Frotheim-Isenstedt zum Bemalen von Hufeisen. Hier konnte man das Glück mit nach Hause nehmen. Ein besonderer Hingucker waren die Voltigierübungen. Jan und Anna-Lena Stallmann sowie Charlotte Niedringhaus präsentierten am Holzpferd einige sehenswerte Figuren, die vom Publikum bestaunt wurden.
Insgesamt zog Susanne Flade-Brune ein positives Fazit. Der Sonntagnachmittag am Gabelweiher hatte mit seinem bewährten Mix wieder viele Gäste angezogen. Bereits am Sonntag, 12. Mai, folgt das zweite Spaziergänger-Café. Das Thema heißt dann „Muttertag am Gabelweiher – Ein Erlebnis für die ganze Familie“. Hier gibt es neben Kaffee und Kuchen ein sportliches Mitmachangebot vom Stadtsportverband, dem SC Isenstedt und der HSG Espelkamp-Fabbenstedt, Kreativangebote und die einheimische Band „Smooth & Groovy“ wird die Besucher mit feinstem Soul, Pop und Rock musikalisch unterhalten.