Espelkamp. Die Vorweihnachtszeit steuert auf ihren stimmungsvollen Höhepunkt zu: das „Winterliche Schlossvergnügen“ auf Schloss Benkhausen. Am Freitag, 22., und am Samstag, 23. Dezember, verwandelt sich die historische Anlage in ein Weihnachtsdorf aus funkelnden Lichtern und verführerischen Düften. Unter dem Motto „Coming home for Christmas“ werden mehr als 40 Buden am Freitag von 16 bis 22 Uhr sowie am Samstag von 14 bis 22 Uhr für weihnachtliche Atmosphäre sorgen, heißt es in einer Pressemitteilung von Angelika Gauselmann aus dem Organisationsteam von Gauselmann.
Ein Highlight seien die Lesungen von Maree Götze-Wessel. Die Kinderbuchautorin aus Rödinghausen habe extra eine Weihnachtsgeschichte geschrieben, die während des „Winterlichen Schlossvergnügens“ spielt. „Superpudel Frizzi“, die Hauptfigur ihrer Geschichten, hat sich ins Auto geschlichen, als die Familie zum Weihnachtsmarkt am Schloss aufbricht. Dort angekommen, wartet ein spannendes und zugleich lustiges Abenteuer auf die Pudeldame. „Als Lehrerin an der Bad Holzhauser Grundschule erlebe ich jeden Tag, wie wichtig Geschichten für Kinder sind“, erzählt die Rödinghausenerin.
Kinderbuchautorin liest neue Geschichte
Deshalb habe sie angefangen, selbst Kinderbücher zu schreiben und werde ihre Geschichte exklusiv im Rahmen des Weihnachtsmarktes präsentieren. Ein weiteres Schmankerl sei die Hommage an Addi Alexis Schaefer, die von Peter Dürr und Hardy Basler vorgetragen werde. „Addi hat das Winterliche Schlossvergnügen von Anfang an begleitet“, erzählt Peter Dürr. „Sogar der Name war seine Idee.“ Biografisches und Anekdotisches werde genauso von dem verstorbenen Gestringer präsentiert wie selbstgeschriebene Texte, Erinnerungen oder Tonbandaufnahmen.
Einen unmittelbaren Bezug zum Ortsteil stelle auch der Geschichtsverein her: Auf einer rund 15 Quadratmeter großen Fläche werde eine Miniatureisenbahn aufgebaut, die den Gestringer Bahnhof als Mittelpunkt hat. „Die Idee dazu entstand am Tag des offenen Denkmals und ich bin froh, dass wir den Besuchern diese Besonderheit präsentieren können“, berichtet Angelika Gauselmann aus dem Organisationsteam.Daneben habe das „Winterliche Schlossvergnügen“ noch weitere Highlights im Programm: So warte das Automatenmuseum mit einem Weihnachtsrätsel für die ganze Familie auf. Wer die 13 Fragen richtig beantworte und das Lösungswort errate, dürfe sich über eine kleine Überraschung freuen.
Sportlich-spaßig gehe es beim Curling zu: Die Eisbahn werde im Innenhof der alten Stallung aufgebaut und eigne sich hervorragend zum teamorientierten Wettkampf. Auch ein buntes musikalisches Programm sei fester Bestandteil des zweitägigen Events.
So viel kostet das Schlossvergnügen
Neben Auftritten, unter anderem von Chören sowie dem der 21-köpfigen Bigband „Independent Sound Orchestra“, sorge am Samstagabend erstmals ein DJ für gute Laune. Um den Besucherandrang zu entzerren, werde dieses Mal auch eine dritte Kasse vorgehalten. Diese befindet sich in der Werkstatt des Wittekindshofs und ermöglicht dort den Einlass. „Wir freuen uns darauf, den Besuchern so kurz vor Weihnachten noch ein paar richtig schöne Stunden zu bereiten“, erklärt Larissa Mattlage, Leiterin von Schloss Benkhausen. Der Eintrittspreis beträgt sieben Euro pro Person und Tag und gilt für alle ab 15 Jahren.
Mehr zum Thema: Weihnachtsmärkte im Kreis Minden-Lübbecke: Highlights, Öffnungszeiten und Termine