Erweiterung

Neue Attraktion für Kinder im Waldfreibad in Espelkamp

Dank einer Spende des Unternehmer-Ehepaares Gauselmann gibt es jetzt eine neue Attraktion. Nach baulichen Mängeln hatte sich die Eröffnung zunächst verzögert.

Über die Fertigstellung des Kinderspaßbereichs freuen sich Michael Streich (hinten v. l.), Heinrich Vieker und Klaus Hagemeier sowie Horst Radtke (vorne v. l.), Paul Gauselmann, Karin Gauselmann und Anja Kittel. | © Gauselmann Gruppe

21.07.2023 | 21.07.2023, 14:29

Espelkamp. Das Waldfreibad ist um eine Attraktion reicher: Der neu gestaltete Kinderspaßbereich konnte endlich eingeweiht werden. Auf rund 180 Quadratmetern können die Kids nun ausgelassen plantschen, sich abkühlen und gegenseitig nass spritzen. Möglich gemacht hat dies eine Spende von Karin und Paul Gauselmann. Die 300.000 Euro, die die Sandburgenlandschaft insgesamt gekostet hat, haben die beiden Espelkamper Ehrenbürger finanziert.

„Im Namen aller Beteiligten kann ich mich für diese tolle Geste nur ganz herzlich bedanken“, erklärte Klaus Hagemeier, Vorstand der Stadtwerke AöR, die Träger des Waldfreibades sind. „Mit der Fertigstellung des Kleinkinderbereichs haben wir nun eines der attraktivsten Bäder weit und breit.“

Die enge Verbundenheit der heimischen Wirtschaftsbetriebe mit dem Waldfreibad zeige sich bei der erheblichen Unterstützung des Gesamtprojektes. Insgesamt konnte so eine großzügige Unterstützung von mehr als 550.000 Euro zur Steigerung der Attraktivität verwendet werden.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Minden-Lübbecke, OWL und der Welt.

Aus dem Planschbecken wurde eine Strandlandschaft

Das sanierte Waldfreibad wurde im vergangenen Jahr eröffnet – allerdings ohne den Kleinkinderbereich. Dieser hatte aufgrund baulicher Mängel keine Freigabe erhalten, da sich kurz vorher Risse im Beton gezeigt hatten. Umso schöner sei es, dass die Sandburgenlandschaft endlich startklar ist und das Bad neben Kletterwand, Strömungskanälen und Rutsche zu einem Anziehungspunkt für die Region mache.

Wie elementar ein geschütztes Areal für die Kleinsten ist, ließ sich während der Einweihung gut beobachten. Aus dem klassischen Planschbecken ist eine Strandlandschaft geworden, die die Jüngsten sofort in ihren Bann zog. Mit kleinen Gießkannen oder Eimern ausgerüstet, nutzten die Kids das großzügige Angebot, um sich bei den hohen Temperaturen Abkühlung zu verschaffen.

Für jede Altersstufe hervorragende Bedingungen geschaffen

Die drei Wasserbecken mit ihren unterschiedlichen, geringen Wassertiefen bieten für jede Altersstufe – vom Baby bis zum Kleinkind – hervorragende Bedingungen zur Wassergewöhnung. Für Strandfeeling sorgen insbesondere die modellierten Sandburgen.

Ein weiteres Highlight sind die Wasserfontänen, die senkrecht in die Höhe schießen und für Action sorgen. Genauso wichtig ist jedoch das große, einrollbare Sonnensegel, das die empfindliche Haut der Kleinsten vor zu viel Sonneneinstrahlung schützt.

„Ohne ein solches Sonnensegel geht heutzutage nichts mehr“, betont Klaus Hagemeier. Anlässlich der Einweihung des Kleinkinderbereichs ließen es sich die Vertreter vom Verein „Pro Waldfreibad Espelkamp“ sowie von den Stadtwerken Espelkamp und der Stadt Espelkamp nicht nehmen, dem Ehepaar Gauselmann für ihre Spende zu danken.

"Wir haben uns hier gerne engagiert"

„Als Espelkamper Bürger weiß ich, welchen Stellenwert das Freibad für die Menschen besitzt“, erklärte Paul Gauselmann. „Deshalb war es für meine Frau und mich sofort klar, dass wir uns hier gerne engagieren.“ Der Unternehmer erinnerte daran, dass er die ersten Gespräche zur Sanierung des Bades bereits vor etwa vier Jahren mit dem damaligen Bürgermeister Heinrich Vieker geführt und er damals der Bitte des Bürgermeisters zur Spende zugesagt hatte.

„Heute ist alles fertig – und es ist wirklich schön geworden“, befand Paul Gauselmann. Da war es nur folgerichtig, dass auch Heinrich Vieker bei der Eröffnung mit von der Partie war.

Als stellvertretende Bürgermeisterin stellte Anja Kittel in Vertretung des erkrankten Bürgermeister Henning Vieker die Bedeutung eines breiten Freizeitangebotes vor allem auch für Familien in Espelkamp heraus.