Espelkamp (dpa/lnw). Der "Automatenkönig" Paul Gauselmann will anlässlich seines bevorstehenden 85. Geburtstages nach eigenen Angaben 85.000 Laubbäume stiften - und damit ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen. «Die Natur hat mir in meinem langen Leben sehr viel gegeben. Als Vater von vier Söhnen, Großvater von neun Enkelkindern und hoffentlich auch vielen weiteren Nachkommen, möchte ich meinen Beitrag leisten, um nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen", kündigte der Firmenchef der Gauselmann-Gruppe an, der am Montag 85 Jahre alt wird.
1.000 Bäume für jedes Jahr
Für jedes seiner Lebensjahre wolle er 1.000 Laubbäume pflanzen, denn Studien belegten, dass Aufforstungen dem Klimaschutz am meisten dienten. Gepflanzt werden sollten die Bäume weltweit. „Da ich privat in einem kleinen grünen Paradies wohnen darf, mit vielen Bäumen und Tieren, möchte ich auch anderswo die Welt ein Stück grüner machen, denn CO2 und Klimaschutz kennen keine Grenzen, weder geographisch noch politisch", so Gauselmann. Die Aktion solle auch kommende Generationen unterstützen. Wieviel Geld Gauselmann für die Spendenaktion aufbringen will, wurde nicht mitgeteilt.
Paul Gauselmann wurde am 26. August 1934 geboren. Die Gauselmann-Gruppe mit Stammsitz in Espelkamp (Kreis Minden-Lübbecke) machte 2018 rund 2,4 Milliarden Euro Umsatz. Zum Gewinn äußert sich das Familienunternehmen nicht. Das Marken-Symbol ist eine lachende Sonne.