Kultur mit Humor

Tierisch unterhaltsames Theater in Bad Oeynhausen zur Weihnachtszeit

Zwei Tage vor Heiligabend ist in der Musikschule die Premiere. Bis in den Januar folgen vier weitere Vorstellungen.

Die beiden naiven Pinguine (Kaveen Tiemann, l. und Janin Bastian) treffen auf den Maulwurf (Johannes Kindler) und das verrückte Huhn, das seinen Staubsauger umklammert (Mandy Fuchs). | © Elke Niedringhaus-Haasper

11.12.2024 | 11.12.2024, 12:58

Bad Oeynhausen. Kann man einen Käsekuchen einfach so rumstehen lassen, wenn zwei Pinguine in der Nähe sind? Besser nicht, wie man demnächst bei einer skurrilen Geburtstagsfeier erleben kann, die das Kleine Theater Rehme in der Musikschule ausrichtet. Zurzeit probt das Ensemble die Geschichte, die dort am Sonntag, 22. Dezember, um 16 Uhr Premiere hat, auf Hochtouren. „Das wird eine relativ schräge und sehr komische Angelegenheit“, kann Johannes Kindler schon jetzt über seine Inszenierung des Weihnachtsstücks „Pinguine können keinen Käsekuchen backen“ sagen. So sehr Tiere dabei auch im Vordergrund stehen: Es geht im Kern um menschliche Schwächen.

Zwei naive Pinguine. Ein kurzsichtiger Maulwurf. Und ein cleveres Huhn mit einem ominösen Staubsauger. Dass das ein heilloses Durcheinander gibt, kann man sich vorstellen. Denn: Der Maulwurf hat sich zum Geburtstag einen Käsekuchen bestellt. Und der wird köstlich duftend geliefert. Aber als das Geburtstagskind ankommt, haben ihn die beiden Pinguine bereits bis zur letzten Rosine verputzt. An einen Ersatz ist nicht zu kommen. Weil Pinguine nun mal keinen Käsekuchen backen können. Dann taucht auch noch ein Huhn auf. Und zwar mit einem Staubsauger, der nicht nur Öl verliert, sondern auch ein Eigenleben zu besitzen scheint - und das preisgekrönte Chaos aus der Feder von Kinderbuchautor Ulrich Hub ist perfekt.

Für Schauspielerin Mandy Fuchs, die in der Inszenierung die Rolle des Huhns übernimmt, ist die turbulente Geschichte „eine Mischung aus Samuel Becketts Warten auf Godot und einer Kindergeburtstagsfeier“. Ihre Kollegin Janin Bastian sieht dabei „die Bühne als menschlichen Kopf und die Tiere als die Stimmen, die man da so hat“. Am Ende geht es eigentlich nur um menschliche Schwächen: Sich der Verlockung hingeben. Grenzen nicht akzeptieren. Verbote ignorieren. Und sich nicht der Verantwortung stellen wollen - sehr ernste Themen in einem durchweg komischen Stück.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Minden-Lübbecke, OWL und der Welt.

Auf die Premiere folgen vier weitere Vorstellungen in der Musikschule: Montag, 23. Dezember, und Samstag, 28. Dezember, jeweils um 14.30 Uhr, sowie Freitag, 3. Januar, und Sonntag, 5. Januar, jeweils um 16 Uhr. Karten können vorbestellt werden unter Tel. 0176 72818893. Verkauft werden sie bei eventim.de und im Haus des Gastes. Gruppen ab sechs Kinder brauchen eine erwachsene Begleitperson.