Bad Oeynhausen. Das Ende des zehnten Schuljahres ist eine markante Station im Leben von vielen Schülerinnen und Schülern. Dirk Rahlmeyer vergleicht den Abschluss mit dem Seepferdchen. „Ob das Schwimmabzeichen Sie vor dem Ertrinken retten wird, weiß ich nicht. Aber eins weiß ich: Bildung ist und bleibt die beste Vorsorge für das Alter. Sie kann Ihnen nicht weggenommen werden wie etwa Geld oder eine Aktie“, sagt der Leiter der Europaschule bei der Abschlussfeier im Theater im Park. 104 Zeugnisse wurden dort am Mittwoch im feierlichen Rahmen überreicht. Und fast ein Drittel davon trägt den Q-Vermerk, der zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe berechtigt.
Besonders gut haben ihre Sache die beiden Besten des Jahrgangs gemacht: Heidi Marten mit der Note 1,33 und Philipp Zirkel mit einer 1,52. Im Fokus der Aufmerksamkeit stand aber auch Kara Kohlrausch, eine Schülerin, die sich nicht nur innerhalb der Schule besonders sozial engagiert hat – etwa als Schulsanitäterin -, sondern auch darüber die Freiwillige Feuerwehr in Werste tatkräftig unterstützt hat. Dafür wurde die Gesamtschülerin mit dem Social-Award der Volksbank belohnt. Aber auch die Streitschlichter und Busbegleiter wurden von Dirk Rahlmeyer besonders gewürdigt, als er sagt: „Ohne Euch wäre unsere Schule ärmer gewesen.“
Gesang, Gedichte, Filmbeiträge und persönliche Gedanken von Schülerinnen und Schülern: Mit einem unterhaltsamen Programm steuerten die Schülerinnen und Schüler auf die Zeugnisvergabe zu. Und gleichzeitig „auf eine paradiesische Situation auf dem Ausbildungsmarkt“, wie Dirk Rahlmeyer weiß, der seinen Schützlingen den Rat „Macht was draus und nutzt die Chance“ mit auf den Weg gibt. Und mehr noch: „Ziele setzen, den Mut haben, Ziele zu überdenken und manchmal auch zu korrigieren, kann dabei sehr hilfreich sein“, empfiehlt der Pädagoge. Was sich der Schulleiter wünscht? „Dass Sie Teile der Haltung der Europaschule für Ihr Leben übernehmen.“
Klasse 10a:
Klassenlehrer: Elena Wittbecker und David Kramme
Besir Ay, Lilith Brandauer, Alina Buller, Liza Büscher, Adam Darman, Laura Demontreuil, Kerem Durmaz, Luc Feldmann, Kelly Friesen, Lenny Füllbeck, Jan Golovenkin, Jeremy Grewe, Arsen Grigoryan, Maxim Kari, Karina Kohlrausch, Luana Kovaci, Linda Kulan, Nihad Nader Hasan, Emre Özdemir, Mia-Zoe Potthoff, Ben-Luca Rasche, Kiril Rasumow, Maxim Reimer, Niko Schöttker, Alexander Udovik, Moritz Wensing, Abudi Youssef, Philipp Zirkel
Klasse 10b:
Klassenlehrer: Anika Ortmeyer und Alexander Aschoff
Ahmad Jamil Allaf, Leonardo Avantaggiato, Amanda Bahdi, Simay Barik, Mia Bergmann, Alina Bestvina, Jinan Chahrour, Kilian Chimento, Lea Czieschke, Dajana Djacic, Ali Al Hadi El Maoula, Dorina Hornyik, Mahdi Kaddaha, Habiba Kaddouh, Zeinab Karim, Maja Michelle Mihajlovic, Salma Mohammad, Theodor Neudorf, Jean Jason Ott, Dumitru Pinzari, Hamid-Reza Roosta, Emily Steinmann, Hamza Taleb, Laura Vagin, Angelina Westphal, Dilsah Yildirim, Maroi Zaidan
Klasse 10c:
Klassenlehrer: Sabine Köhler und Jörg Jung
Resul Barik, Doaa Chitte, Andy Eichholz, David Fengler, Cara Hoppmann, Viktoria Klassen, Adrian Kulan, Enes Madan, Alexandru Marinescu, Rocco Massanova, George Murad, Edris Najafi, Ghaleb Nehme, Lena Niemann, Laila Cheryl Posny, Fynn Schanz, Dean Simonov, Benjamin Simonsson, Hannes van Ieperen, Viktor Wagner, Tevin Wiehl, Gabraiel Yacoub, Philip Zwiefka
Klasse 10d:
Klassenlehrer: Jennifer Schenker und Thomas Kehnen
Kemal Brandl, Maximilian Burgdorf, Fatima Chahrour, Cherelyn Danowez, Leiz Eben Mohammad, Timur Grli, Marla Gronemeier, Mahsa Hosseini, Finja Karschuck, Julian Klocke, Kara Kohlrausch, Lea Krähe, Heidi Marten, Hassan Mawassi, Luca Obst, Jesse Otutuama, Vatan Öztekin, Favour Salami, Edgar Schleining, Jamila Schwarze, Konstantinos Skoulis, Finn Patrick Stüwing, Batul Taleb, Victoria Tavernier, Emma van der Velde, Mihriban-Fatma Yitmen