Bad Oeynhausen

Menschenkette gegen Versalzung der Weser geplant

SPD will demonstrieren und hofft auf viele Teilnehmer bei der Aktion am 7. August. Der Protest richtet sich an den Salz-und Kaliproduzenten K&S AG in Hessen.

Hat alles organisiert und hofft auf gutes Unterstützerwetter zur Rettung der
Weserwasserqualität für alle Anrainer: Die SPD Bad Oeynhausen. | © privat

23.07.2020 | 23.07.2020, 14:00

Bad Oeynhausen. Der SPD-Stadtverband will gegen die beantragte erhöhte Versalzung der Weser durch die K&S Werke in Hessen demonstrieren und hofft dabei auf die Unterstützung möglichst vieler Bürger. Im Anschluss an die Kundgebung am Freitag, 8. August, ab 15 Uhr, an der Weser-Kuss-Brücke soll eine lange Menschenkette gebildet werden.

Der Salz-und Kaliproduzent K&S AG in Hessen plant eine Erhöhung der salzhaltigen Abwässer in die Werra und die Weser ab 2021. Durch eine nochmalige Erhöhung der Salzabwässer wird, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD, die Trinkwassergewinnung massiv gefährdet. Die salzhaltigen Einleitungen bewirkten eine Versalzung unseres Grundwassers bzw. des Uferfiltrats. Auch Wasser aus neu gebohrten Brunnen müsste dann mit Wasser aus anderen Regionen gemischt werden, um als Trinkwasser zukünftig verwendet zu werden. Durch anhaltende Trockenperioden werde diese Situation nicht besser und das Öko-System der Weser leide darunter.

Bürgermeister und Abgeordnete wollen kommen

Als Teilnehmer der Aktion kündigt SPD-Stadtverbandsvorsitzende Olaf Winkelmann unter anderem an: Stefan Schwarze (MdB), die Bürgermeister Achim Wilmsmeier (Bad Oeynhausen), Mario Hecker (Kalletal) und Rocco Wilken (Vlotho), Erwin Mattegiet (AG Natur- und Umweltschutz Bad Oeynhausen mit Erwin Mattegiet, Landrat Axel Lehmann (Kreis Lippe), den Minden-Lübbecker Landratskandidat Ingo Ellerkamp, Christian Dahm (stellv. Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion), sowie die Landtagsabgeordneten Angela Lück, Christina Weng und Jürgen Berghahn an. Gemeinsam solle, so Winkelmann , ein starkes Zeichen gesetzt werden: „Wir lassen uns die Weser nicht versalzen! Denn Trinkwasser und unsere Natur gehen uns alle an".

Nach den Gruß- und Mahnworten soll ab 16 Uhr die Menschenkette entlang der Weser gebildet werden. Die SPD bittet Teilnehmer, eigene Masken mitzubringen und zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Die Aktion wird wasserseitig auf der Weser begleitet vom DLRG. Parkplätze/ Treffpunkte stehen wie folgt zur Verfügung: Parkplatz Adam-Opel-Str. in Rehme/ Bad Oeynhausen; Grillplatz Dehme „Am Weserknie“; Dehmer Sportplatz „Lohbuschbreede“ und Drachenfliegerlandeplatz Weserradweg in Porta Westfalica. Die Teilnehmer der Menschenkette erhalten ein 1,5 m langes „Rot-Weiß-Band“, damit der entsprechende Abstand gewahrt bleibt. Zum Abschluss der Aktion wird ab 17.30 Uhr am Vereinsheim Rot-Weiß Rehme an der Adam-Opel-Straße gegrillt.