Bad Oeynhausen. Da schnappt die kleine Wandergruppe einmal kurz kollektiv nach Luft. In dem ehemaligen Fichtenwäldchen im Wiehengebirge oberhalb von Bergkirchen hat der Landesbetrieb Wald und Holz untersucht, wie viele Borkenkäfer hier aktuell überwintern. Das Ergebnis, das Uhr den 20 NW-Leserinnen und Lesern am Sonntagmittag offenbart, ist ein trüber landesweiter Rekord.
Bad Oeynhausen/Löhne Millionen Käfer warten im Wald des Wiehengebirges aufs Frühjahr
Förster Markus Uhr führt 20 NW-Leser zu den Spuren, die der Klimawandel im Wald hinterlassen hat. Er berichtet von einer Untersuchung im Wald bei Bergkirchen, deren Ergebnis einen traurigen Rekord darstellt.

09.03.2020 , 06:00 Uhr

Wald des Wiehengebirges: Das sind die Folgen von Hitze, Dürre und Stürmen

90 Prozent der Fichten im Wiehenwald sind verloren - doch es gibt Hoffnung

Bilanz zum Tag des Baumes: Den Wäldern geht es schlecht

"Vorsicht, bitte": Noch sind nicht alle Sturmschäden im Wald aufgearbeitet


Newsletter abonnieren
