
Oerlinghausen. 100 Jahre Kinderschützenfest in Oerlinghausen. Wer hat die besondere Ehre, Kinderkönig oder -königin im Jubiläumsjahr zu sein und damit einen besonderen Platz in den Annalen einzunehmen? Eine Frage, die am Sonntag um 16.01 Uhr beantwortet worden ist. Mit dem 98. Schuss hat Jarne Landerbarthold (10) den hölzernen Adler in Rekordzeit von der Stange geholt und Leona-Sophie Freise (11) zu seiner Königin gewählt.
Die ganze Woche über habe der Sohn von nichts anderem gesprochen, als vom großen Wunsch Oerlinghauser Kinderkönig zu werden, berichtet Markus Landerbarthold, Geschäftsführer der Schützengesellschaft. Entsprechend sichert sich Jarne die Nummer eins beim Schießwettkampf. Womöglich ein gutes Omen. Kaum fassen kann der Fünftklässler des Niklas-Luhmann-Gymnasiums und Neffe von Onkel Oberst Christian Landerbarthold, dass der zu dieser Zeit bereits halbierte Vogel dann tatsächlich zu Boden purzelt.
Die Wunsch-Königin ist unauffindbar
Eine Königin hat er bereits im Kopf, sie aber ist auf dem Platz unauffindbar. Weil es an Alternativen nicht mangelt, präsentiert Jarne kurzerhand „eine Neue“. Leona Freise besucht die Heinz-Sielmann-Schule, beide kennen sich schon lange.
Im dritten Jahr nehmen auch Mädchen teil, und die sind diesmal nicht nur besonders stark vertreten (17 Mädchen und 17 Jungen wetteifern), sondern auch äußerst zielsicher. Bereits mit dem 17. Schuss holt Felitze-Johanne Beckmann (13) um 15.15 Uhr den Apfel herunter und wählt Ferdinand Stumpf (13) zum Prinzen an ihrer Seite. Schon acht Minuten später fällt das Zepter und Clara Hanke (11) kann jubeln, und zwar nach ihrem ersten abgegebenen und dem insgesamt 30. Schuss. Zepterprinz ist Clemens-Luis Kapelski (11).
Um 15.35 Uhr zielt Cheerleaderin Carla Pfizenmaier (9) so genau, dass die Krone herunterfällt und mit ihr eine kleine Kette mit der Zahl 100. Zum Prinzen wählt sie Helge Drees (13). In der Folge wackelt und tanzt der Restadler, bis Jarne Landerbarthold den goldenen Treffer abgibt.
Schützenplatz ist rappelvoll
Der Schützenplatz ist zu dieser Zeit bereits so voll wie nie zuvor. Mehr als 2.500 Besucher tummeln sich auf dem Areal, aber auch auf dem Nebengelände, wo ein Heißluftballon in die Höhe steigt und sich auf einer Blaulichtmeile Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Bundeswehr präsentieren. Kinderkarten sind schnell vergriffen, weitere Karten müssen noch fix nachgeordert werden. Das Jubiläumsfest bleibt in vielerlei Hinsicht in Erinnerung.
Das Unteroffizierskorps um Markus Höhne hat wieder etliche Spielstände und zum besonderen Anlass viele besondere Aktionen organisiert und eine große Tombola. Der bunte Festumzug durch die Stadt mit dem Kinderkönigspaar 2024, Nico Schmidt und Mia Michael, an der Spitze wird von den Cheerleadern des TSV Oerlinghausen, der Oerly-Musikschule und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe begleitet. Besonderheit auf dem Platz: Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Jubiläumsmedaille und einen Kinderschützenfest-Beutel.