Mit Christopherus-Medaille

Von Markus Söder geehrt: Mutiger Oerlinghauser rettet Frau vorm Ertrinken

Bei der Rettungsaktion gerät Thomas Finke selbst in Gefahr und wird letztlich vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder ausgezeichnet.

Hohe Auszeichnung für einen mutigen Oerlinghauser. Thomas Finke bekommt von Markus Söder die Christopherus-Medaille des Landes Bayern als Lebensretter verliehen. | © Freistaat Bayern

Horst Biere
06.06.2025 | 16.06.2025, 15:27

Oerlinghausen. Es waren dramatische Minuten, die der Oerlinghauser Thomas Finke eines Abends im September 2023 erlebte. Und er war zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle, sonst wäre eine Frau aus dem Kreis Aschaffenburg wohl ertrunken. Am Abend einer Dienstreise zog sich Thomas Finke, der mit seiner Frau und drei Kindern an der Waldstraße lebt, nach der Arbeit noch einmal seine Laufschuhe an und joggte eine Runde um den Mainparksee in der Nähe von Aschaffenburg.

„Ich laufe eigentlich stets mit Kopfhörern, wenn ich unterwegs noch etwas Sport treiben möchte“, sagt der 43 Jahre alte Finke, der schon häufiger auch den Hermannslauf in einer guten Zeit absolviert hat. „Nur an diesem Abend hatte ich sie im Hotel liegenlassen, als ich um den See lief“.

Das erwies sich als großer Glücksfall, denn so konnte Thomas Finke die Rufe hören, die von einer Person im Wasser stammten. Er stoppte seinen Lauf, rannte dann zum Seeufer und erkannte eine Person, die in etwa 30 Metern Entfernung zu Ertrinken drohte. Beherzt sprang Finke ins Wasser und schwamm so schnell wie möglich zu einer Frau, die offenbar um ihr Leben kämpfte. Erst später stellte sich heraus, dass die 65-jährige Rentnerin im Wasser einen Herzinfarkt erlitten hatte.

Frau klammerte sich an Lebensretter und verschärfte die Situation

In diesem Moment jedoch versuchte Thomas Finke alles, um die Frau zum rettenden Ufer zu ziehen. Das gelang dem sportlichen Oerlinghauser allerdings nicht, denn in ihrer Not klammerte sich die verzweifelte Frau an ihn. Nun rief auch Thomas Finke lautstark um Hilfe, denn an eine problemlose Rettungsaktion war nicht mehr zu denken.

Retter und Gerettete. Ein Selfie zeigt Thomas Finke mit der Aschaffenburgerin Petra Sommer. - © Thomas Finke
Retter und Gerettete. Ein Selfie zeigt Thomas Finke mit der Aschaffenburgerin Petra Sommer. | © Thomas Finke

„Das hat auch niemand gehört“, erinnert sich Finke, „erst als ich laut auf zwei Fingern gepfiffen habe, bemerkten Gäste auf einem Campingplatz am Ufer unsere Notlage.“ Sehr schnell machten diese die Wasserwacht auf bedrohliche Situation im See aufmerksam und in kürzester Frist kamen dann Retter in einem Boot angesaust. Doch selbst die Wasserwacht schaffte es nicht, die Ertrinkende ins Boot zu ziehen. „Er durch weitere Rettungsschwimmer wurde sie zum Ufer begleitet“, sagt Thomas Finke. Bald war auch ein Notarzt zur Stelle, der die Frau weiterversorgte.

„Jetzt kann ich immer zwei Geburtstage feiern“

Für den Oerlinghauser war die Aktion eigentlich damit abgeschlossen, doch noch am selben Abend besuchte ihn die Polizei im Hotel, um seine Personalien aufzunehmen. Bei dieser Gelegenheit erfuhr er von den Beamten den Namen der Rentnerin, Petra Sommer, und dass er ihr das Leben gerettet hatte. Deutlich später meldete sich die Verunglückte bei Thomas Finke und erzählte ihm voller Dankbarkeit, dass sie nach der Aktion wegen des Herzinfarktes operiert worden war und sich nun auf dem Weg der Besserung befinde. „Jetzt kann ich immer zwei Geburtstage feiern“, erzählte sie ihm.

Und eigentlich wäre die Rettungsaktion mit diesem neuen freundschaftlichen Kontakt zwischen Petra Sommer und Thomas Finke damit abgeschlossen gewesen. Doch die bayerische Wasserwacht, die alljährlich die Lebensretter des Landes an die Regierung in München meldet, hatte den Oerlinghauser für die Christopherus-Medaille vorgeschlagen.

Lebensretter wird nach München eingeladen

Diese wird vom Freistaat Bayern an mutige Bürgerinnen und Bürger verliehen, die unter Einsatz des eigenen Lebens andere Menschen aus Notlagen befreit. „Vor einiger Zeit bekam ich einen Brief der Staatskanzlei von Markus Söder, in dem man mich zur Verleihung der Auszeichnung nach München einlud“, erklärt Thomas Finke. Er folgte natürlich der Einladung und traf dort bei den Feierlichkeiten auch Petra Sommer wieder, die er zwei Jahre zuvor vor dem Ertrinken gerettet hatte.

Es war für Thomas Finke, wie er sich erinnert, eine emotional sehr anrührende Verleihung, denn während der Feierstunde wurden auch die Helfer des furchtbaren Anschlags in Aschaffenburg vom Januar dieses Jahres von Markus Söder ausgezeichnet.