Mit Überblick über Umleitungen

Vollsperrung der A2 bei Herford: Fußwegbrücke wird eingehoben

Die Arbeiten an der „Schnapsbrücke“ gehen planmäßig voran. Autofahrer müssen sich aber demnächst wieder auf eine kurzzeitige Vollsperrung einstellen.

Ende 2024 wird die „Schnapsbrücke“ mithilfe zweier Schwerlastkräne aus ihrer Verankerung gehoben und zur Reparatur an den Rand der A2 abgelegt. | © Autobahn Westfalen/eberhardt – die ingenieure

Moritz Trinsch
20.02.2025 | 20.02.2025, 14:14

Herford/Kreis Lippe. Autofahrer, die Herford über die A2 erreichen oder die Werrestadt darüber in Richtung Dortmund verlassen wollen, müssen sich noch mindestens bis zum Frühjahr auf Behinderungen einstellen. Derzeit ist ein 1,15 Kilometer langer Streckenabschnitt rund um die Abfahrten 29 (Herford/Bad Salzuflen) auf beiden Seiten verengt, zudem gilt Tempo 80.

Die Autobahn Westfalen setzt außerdem aktuell eine Fußgängerbrücke, die bei Bad Salzuflen über die A2 führt, instand. Nachdem die meisten Arbeiten an dem Bauwerk in Seitenlage neben der Autobahn abgeschlossen wurden, kann die Brücke wieder eingehoben werden. „Um den Verkehr möglichst wenig zu belasten, wird die Brücke in einer Nacht am Wochenende eingehoben“, sagt Trippler auf Nachfrage der NW. Zwei Schwerlastkräne heben die Brücke in der Nacht von Samstag, 1. März, auf Sonntag wieder an ihre ursprüngliche Position.

Für das Einheben mit zwei Kränen muss die A2 zwischen den Anschlussstellen Herford/Bad Salzuflen und Ostwestfalen/Lippe von 22 Uhr bis 7 Uhr in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Verkehrsteilnehmer, die ab Herford/Bad Salzuflen in Fahrtrichtung Dortmund weiterfahren möchten, werden über die U24 zur Anschlussstelle Ostwestfalen/Lippe umgeleitet. Wer in Fahrtrichtung Hannover unterwegs ist, wird ab der Anschlussstelle Ostwestfalen/Lippe über die U83a zur umgeleitet.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Korrosionsschutz der A2-Brücke wird erneuert

Auf der Brücke Biemsen-Ahmsen, wie die „Schnapsbrücke“ offiziell heißt, hatte sich der Gehwegbelag abgelöst. Im Zuge der Reparatur wird auch der Korrosionsschutz erneuert. Renée Trippler von der Autobahn GmbH versichert: „Dabei handelt es sich um eine Routinemaßnahme.“ Bedenken, dass die Brücke nicht sicher sei, bräuchten Fußgänger nicht zu haben.

Wann genau dies sein wird, ist noch nicht klar. Nur so viel: im Frühjahr. Heißt: Spätestens Ende März sollten die Arbeiten abgeschlossen und die A2 wieder frei sein.

Umleitungen für Autofahrer während der A2-Vollsperrung

Autofahrer können während der, vermutlich rund sieben Stunden langen, Vollsperrung über die U24 durch Ahmsen (Fahrtrichtung Dortmund) und die U83a (Fahrtrichtung Hannover) durch Lockhausen und Werl ausweichen. Auch für die B239 (Am Zubringer) wird wieder eine Umleitung ausgeschildert.

📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Herford