
Oerlinghausen. Der finanzielle Spielraum der Bergstadt ist so eng wie nie. Für den Entwurf des Haushaltsplans 2024 kommt daher jedes Vorhaben auf den Prüfstand. So ließ die Verwaltung mehrere geplante Projekte fallen, unter anderem das Sporthäuschen am Fußballplatz in Helpup. Der Ausschuss Soziales, Jugend und Sport sah das am Donnerstag vollkommen anders. Einstimmig sprachen sich sämtliche Mitglieder dafür aus, an dem bereits beschlossenen Ersatzbau festzuhalten.
„Das Sporthäuschen brennt uns am meisten unter den Nägeln. Dieser Sanierungsstau muss endlich behoben werden“, sagte Patrick Bockwinkel, der sich im Ausschuss als neuer Vorsitzender des Stadtsportverbandes vorstellte. Damit erneuerte er eine Forderung, die schon seit vielen Jahren im Raum steht. Nicht nur die TuS Helpup hat wiederholt auf die unhaltbaren baulichen Zustände hingewiesen, auch sämtliche Parteien hatten sich in ihre Programme zur Kommunalwahl 2020 für die dringend notwendige Sanierung eingesetzt.
Zwei Versuche, öffentliche Fördermittel für den Neubau zu erhalten, scheiterten. Im März 2023 entschied dann der Rat, den vorliegenden Architektenentwurf im Jahr 2024 umzusetzen, notfalls auch ohne Förderung. Dies sei trotz der Haushaltssperre möglich, meinte Bürgermeister Dirk Becker, denn: „Wir wollen Abhilfe schaffen, der Zustand ist nicht mehr zumutbar.“
In der jetzigen Sitzung des Ausschusses erinnerte Carl Beneke (CDU) an den Beschluss. Er zeigte sich überzeugt: „Es muss etwas passieren, damit die Politik und die TuS Helpup noch in diesem Jahr Fortschritte sehen.“
Tobias Jaehn (FDP) sah es genauso. „Ich kann mir in Oerlinghausen nichts vorstellen, was noch maroder ist“, sagte er und erklärte: „Ich war erschrocken, dass dafür kein einziger Posten im Haushalt eingestellt war.“ Trotz der knappen städtischen Mittel müsse das Projekt ermöglicht werden. Jaehn schlug vor, den Erlös aus einem Grundstücksverkauf für das Sporthaus zu verwenden. Auch Ulrich Fillies (SPD) argumentierte ähnlich. „Der Neubau ist längst überfällig, wir stehen im Wort. Die Verwaltung sollte das Vorhaben mit Nachdruck beginnen.“
Ute Hansing-Held (Grüne) fühlte sich ebenfalls an den einstimmig gefassten Ratsbeschluss aus dem Vorjahr gebunden. „Wir sollten aber auch Finanzierungsvorschläge machen“, sagte sie.
Am intensivsten hatte Dennis Thon (Initiative Oerlinghausen) nach einer Lösung gesucht. Unter anderem komme auch ein kleineres Gebäude oder eine andere Bauweise in Betracht. Zum Beispiel in Bielefeld seien an zwei Schulen zusätzliche Räume in Modulbauweise entstanden. „Von Anbietern gibt es bereits vorgefertigte Raumlösungen für Vereine, insbesondere Sportvereine“, sagte er. „Sie sind deutlich kostengünstiger und können innerhalb von nur 16 Wochen umgesetzt werden.“ Darüber hinaus verwies Thon auf ein neues Förderprogramm des Landes NRW zur Dorfentwicklung im ländlichen Raum. „Das Programm läuft seit gestern, es werden Zuwendungen bis zu 65 Prozent gewährt, Anträge können bis zum 15. April bei der Bezirksregierung gestellt werden“, sagte er.
Während einer Sitzungsunterbrechung wurde Dirk Palmowski, der Vorsitzende der TuS Helpup, um eine Stellungnahme gebeten. Der Bürgermeister habe mündlich mehrfach die Dringlichkeit des Projekts Sporthaus betont. „Mit dem Haushaltsentwurf hat er uns einfach herauspriorisiert. Unser Verein hat jetzt große Fragen in Bezug auf Vertrauen und Verlässlichkeit“, sagte Palmowski und bat die Ausschussmitglieder um eine baldige Umsetzung.
Sven Heitländer, Fachbereichsleiter für Ordnung und Soziales, versicherte: „Die Verwaltung hat sich dem Vorhaben nicht verschlossen, aber Priorität hat der genehmigungsfähige Haushalt.“ Eine Überarbeitung des vorliegenden Entwurfs sei kurzfristig nicht möglich. Auf diese Aussage reagierte SPD-Vertreter Fillies leicht ungehalten. „Einsparmöglichkeiten können doch wohl innerhalb von zwei Wochen aufgezeigt werden“, meinte er.
Einstimmig beschloss der Ausschuss den Auftrag an die Verwaltung, die erwähnten Vorschläge aufzugreifen und alternative Umsetzungsmöglichkeiten – zumindest in groben Zügen – bis zum 13. März vorzulegen. Für den Tag wurde eine Sondersitzung des Ausschusses angesetzt.