0
Beim Springreiten schneiden (von links) Henrieke Vetter vom Reitverein Lemgo, Lea Eckelt vom Reitverein Lützow-Schuckenbaum, Torben Brinkmeyer von Grafsporck Delbrück sowie Lina Carlotta Fuest vom Reitverein Paderborn am besten ab. - © Karin Prignitz
Beim Springreiten schneiden (von links) Henrieke Vetter vom Reitverein Lemgo, Lea Eckelt vom Reitverein Lützow-Schuckenbaum, Torben Brinkmeyer von Grafsporck Delbrück sowie Lina Carlotta Fuest vom Reitverein Paderborn am besten ab. | © Karin Prignitz

Leopoldshöhe Erfolgreicher Reiternachwuchs präsentiert sein Können in Schuckenbaum

200 Teilnehmer sind beim Frühlingsturnier des Reit- und Fahrvereins „Lützow“ Schuckenbaum dabei. Viele Reiter verzichteten wegen der unsicheren Wetterprognosen.

Karin Prignitz
04.04.2022 | Stand 04.04.2022, 17:18 Uhr

Leopoldshöhe. Im Jahr 2019 hatte es das vorerst letzte Turnier in den Hallen des Reit- und Fahrverein „Lützow“ Schuckenbaum an der Eckendorfer Straße gegeben. 2020 und 2021 mussten die Veranstaltungen aufgrund der Einschränkungen durch das Coronavirus abgesagt werden. Jetzt hat das Frühlingsturnier wieder stattgefunden – zum 41. Mal. Dass nur die Hälfte der ursprünglich angemeldeten Reiterinnen und Reiter dabei waren, hatte vor allem mit den widrigen Wetteraussichten zu tun.

Kinder zeigen ein Schaubild

Tatsächlich gab es am Samstag und am Sonntag Schnee- und Graupelschauer, schnell aber kämpfte sich am zweiten Tag die Sonne hinter den Wolken hervor. Rund 200 Teilnehmer starteten über das Wochenende verteilt bei 13 unterschiedlichen Dressur- und Springprüfungen. Den Abschluss bildete eine kombinierte Dressur- und Springprüfung Klasse A. Am Sonntagnachmittag zeigten die Kinderteams der Voltigierer des Reit- und Fahrvereins „Lützow“ Schuckenbaum außerdem ein Schaubild. Die Dressur stand an beiden Turniertagen im Mittelpunkt.

„Das Turnier richtet sich vor allem an die Anfänger“, berichtete der Vorsitzende Jörg Schneider von der so wichtigen Nachwuchsförderung. Wichtig war den Veranstaltern, den Reiterinnen und Reitern überhaupt nach so langer Turnierpause wieder eine Plattform zu bieten. Die jungen Reiter bekamen so die Möglichkeit, ihre Leistungen zeigen zu können. Das Training sei zwischendurch grundsätzlich möglich gewesen, bestätigte Jörg Schneider. Als Grund nannte er die Tierschutzverordnung. „Pferde haben einen gewissen Bewegungsbedarf.“

Die Ergebnisse

Mehr zum Thema

Beim Springreiter-Wettbewerb siegte Henrieke Vetter (12) vom Reit- und Fahrverein Lemgo (7,7) vor Lea Eckelt (13) vom Reit- und Fahrverein „Lützow“ Schuckenbaum (7,5), Torben Brinkmeyer (13) von Graf Sporck Delbrück (7,5) und Lina Carlotta Fuest (8) vom Reit- und Fahrverein Paderborn. Von Richterin Elisabeth Kramer gab es am Ende viel Lob und zugleich wertvolle Tipps, wie sich die jungen Reiter noch verbessern können. Die Besten durften sich am Ende noch einmal bei einer Ehrenrunde durch die Halle den verdienten Applaus abholen.

Den Stilspring-Wettbewerb hat Torben Brinkmeyer (Graf Sporck Delbrück) gewonnen. Auf den Plätzen folgten Jette Vetter (RFV Lemgo) und Valerie Pieper (RFV Lützow Schuckenbaum) sowie Lina Carlotta Fuest (RFV Paderborn), Celin Füchtjohann (ZRFV Schloß Holte), Jette Vetter (RFV Lemgo), Lea Eckelt (RFV Lützow Schuckenbaum), Tessa Planer und Alexandra Marx (beide RV Helleforth).

Ann-Theresa Schliephake vom RFV Lützow Schuckenbaum sammelte mit ihrem Pferd die meisten Punkte bei der kombinierten Dressur- und Springprüfung Klasse A. Den zweiten Platz belegte Denise Moser vom RFV von Lützow Herford. Dritte wurde Louisa Gries, ebenfalls vom RFV von Lützow Herford. Den vierten Platz belegte Finja Mayleen Neubauer vom RV Helleforth. Es folgten Jessica Barkemeier und Charlotte Grund vom RFV Lützow Schuckenbaum sowie Elena Diekjobst vom RV Lippische Rose Oerlinghausen-Währentrup.

Das nächste Turnier ist für September geplant

Eigentlich findet das Frühlingsturnier des RFV Lützow Schuckenbaum traditionell am ersten Mai-Wochenende statt. Wegen Terminüberschneidungen mit einem anderen Reitverein hatten sich die Schuckenbäumer bereiterklärt, es vorzuverlegen. Seit dem Jahr 2016 organisiert der Verein außerdem ein Außen-Turnier. Das soll im September wieder stattfinden – sollte es die Coronaentwicklung zulassen.

Mehr zum Thema

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.

Kommentar abschicken