Oerlinghausen

Schützen feiern die Familie

Familientag der Oerlinghauser Schützen zieht viele Menschen auf den Platz am Steinbült. Dort gibt es Deftiges, Sportliches und Vergnügliches.

Jens Dahlke verteilt die selbstgekochte Erbsensuppe aus der Gulaschkanone. Lutz Gronemeyer und Corinna Höhne (v. l.) haben ihm beim Schnippeln geholfen. | © Karin Prignitz

Karin Prignitz
29.09.2021 | 29.09.2021, 07:11

Oerlinghausen. Kaum hat Jens Dahlke den großen Deckel der knapp 50 Jahre alten grünen Schützen-Gulaschkanone geöffnet, zieht der Duft von Erbsensuppe über den Schützenplatz. Ein wenig aufgeregt ist Dahlke, denn zum ersten Mal hat er sie selbst zubereitet – mit Hilfe von Corinna Höhne und Lutz Gronemeyer. Beide haben beim Schnippeln von Möhren und Kartoffeln geholfen. Pflaster zeugen vom Einsatz, „aber es hat sich gelohnt“, da sind sich die Helfer einig.

Sophie Grote übt sich beim Familientag der Oerlinghauser Schützen, der coronabedingt vom Mai auf den September verlegt worden ist, unterdessen im Bogenschießen am Stand der vereinseigenen Bogensportabteilung. Organisiert wurde der Familientag, wie gewohnt, von den Kompanieführern und Spießen der Oerlinghauser Schützengesellschaft (OSG). Sie haben unter anderem eine große Hüpfburg für die Kinder herbeigeschafft. Für die musikalische Untermalung ist der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe zuständig. Christian Landerbarthold, Vorsitzender, Oberst und Mitglied des Musikzuges, kündigt zudem den Auftritt des Spielmannszuges der OSG an.

Viele Menschen zieht es auf den Platz am Steinbült, unter anderem die lippische Kreisvorsitzende Ellen Stock (SPD). „Wir führen hier schon Koalitionsverhandlungen“, scherzt Peter Meier (FDP). Alle genießen es, endlich wieder zusammensitzen und sich austauschen zu können. Auch das Wetter spielt mit. Zum Familientag gehört seit vielen Jahren das Kompanieschießen. Richard Walbert war es, der in seinem Königsjahr 1989/90 einen Wanderpokal stiftete. 1991 wurde das erste Schießen ausgetragen. Anders als beim Königsschießen, dürfen nicht nur Männer, sondern auch Frauen teilnehmen. Als Siegerin ging in diesem Jahr die 3. Kompanie hervor. Das Funschießen hat Alexander Scherlich für sich entschieden.