Oerlinghausen

Internationale Gästeliste beim "Picknick im Park"

75 Teilnehmer an elf Tischen erleben einen anregenden Tag bei der Aktionsreihe des Lions-Clubs Oerlinghausen. Sogenannte Elfchen stehen auf dem Programm und eine musikalische Überraschung.

Oktoberfest ist das Motto am Präsidententisch. Platz genommen haben dort Susanne Stremlow (v. l.), Sandra Liesenfeld, Resi und Thomas Weigel, Christel Somberg, Christiane Liebrecht und Günter Weigel. | © Karin Prignitz

Karin Prignitz
07.09.2021 | 07.09.2021, 19:03

Oerlinghausen. „Wir freuen uns, dass wir nach zwei Jahren endlich wieder zusammenkommen können“, sagt Günter Weigel. Der aktuelle Präsident des Lions-Clubs Oerlinghausen sitzt an diesem sonnigen Tag an einem der elf Tische im Garten der Segelflugschule auf der Ostseite des Flugplatzes. „Ein schöner Tag für einen guten Zweck“, so ist das „Picknick im Park“, das am Wochenende bereits zum elften Mal von den Lions organisiert worden ist, überschrieben.

Das Zusammensein in herrlicher Atmosphäre, Geschichten und Anekdoten, die an den Tischen erzählt werden, während allerlei selbst mitgebrachte Köstlichkeiten verzehrt werden und das Bewusstsein, dass der Erlös der Veranstaltung einem guten Zweck zugutekommt, machen den Tag zu etwas Besonderem. Gespendet werden sollen die Einnahmen diesmal für kindgerechte Spielplatzgeräte.

Ein Motto für jeden Tisch, wie in den Anfangsjahren, gibt es nicht mehr. Jeder kann kommen, wie er mag, seinen Platz nach eigenem Gusto gestalten. Am Tisch des Lions-Präsidenten heißt es dennoch „Oktoberfest“.

Insgesamt 75 Gäste nehmen am Picknick teil. Erstmals dabei sind die befreundeten Familien Hopkins und Ditges. Unweit des Segelflugplatzes wohnen sie, sind mit dem Fahrrad gekommen. Paul Hopkins ist Brite. Entsprechend werden Fish and Chips, Sausages, Apfelcrumble und schwarzer Tee serviert.

„Ende Juni haben wir beschlossen, dass es machbar ist“

„Ende Juni haben wir beschlossen, dass es draußen machbar ist“, berichtet Alfons Haselhorst von der Entscheidung, dass die Veranstaltung nach 2020 nicht erneut ausfallen sollte, die Coronaregeln ein Treffen unter freiem Himmel zuließen. Eine musikalische Untermalung gibt es auch. Saxophonist Tiko Hölz schöpft aus seinem großen Repertoire, das quer Beet von Jazz bis hin zu Rumba- und Sambarhythmen reicht. „Seit die Ensembletätigkeit coronabedingt eingestellt worden ist, habe ich im Keller geübt“, erzählt der Bergstädter vom Training. Vom Ergebnis sind die Besucher begeistert.

Kontinuierlich gespielt hat auch das Corona-Waldstraßen-Orchester. Ihr Auftritt beim Picknick im Park war die von Alfons Haselhorst angekündigte Überraschung. Eine Stippvisite gab es bereits am Morgen von der lippischen Bundestagsabgeordneten Kerstin Vieregge (CDU). Wie bereits gewohnt, konnten sich die Gäste an den Tischen literarisch betätigen.

Bevor der anregend-gesellige Tag mit Stücken wie „Viva la Vida“ oder dem allseits bekannten „Wellerman“ endete, standen „Elfchen“ auf dem Programm – kurze Gedichte, die aus elf Wörtern bestehen und auf fünf Verszeilen in festgelegter Folge verteilt werden. Nicht nur in deutscher, sondern auch in ungarischer, spanischer und litauischer Sprache werden sie vorgetragen, denn die Gästeliste ist international. Eines der Elfchen beginnt so: „Begegnungen, schmerzlich vermisst, heute wieder möglich...“