
Oerlinghausen. Wolken, Wind und Regen. Das Wetter am Schützenfest-Sonntag schien symbolisch zum zwangsläufig abgesagten Schützenfest zu passen. Corona – keine Feier, kein Spaß. Von wegen. Viele Aktive in den Reihen der Oerlinghauser Schützengesellschaft haben auf ganz unterschiedliche Weise ein Alternativprogramm auf die Beine gestellt.
Einer der Höhepunkte ist ein ganz besonderer Umzug, der für das Königspaar ermöglicht wird, zweite Besonderheit ein Ende Juni gedrehter Videofilm, der seit Sonntagnachmittag auf der Homepage der Bergstädter Grünröcke, auf Facebook, Instagram und YouTube zu sehen ist.
Dass es in diesem Film neben dem obligatorischen Jux jede Menge Gewinner gibt, hat seinen Grund. An zwei Samstagen hatten Throndamen am Rande des Wochenmarktes auf dem Rathausplatz Tombola-Lose verkauft.

Wie bereits berichtet, haben die Schützen damit die Einzelhändler und Gastronomen der Stadt unterstützt. Sie erwarben Gutscheine im Wert von 20 bis 40 Euro. Wer die fast 220 Gutscheine gewonnen hat, das ist im 42-minütigen Film zu sehen, denn zwischen den einzelnen Szenen werden die Gewinner-Losnummern verlesen.
"Einfach genial"

Patrick Bockwinkel, 2. Vorsitzender der Oerlinghauser Schützengesellschaft, hatte viele Stunden dafür aufgewendet, um den Film aus den auf dem Schützenplatz gedrehten 20 Szenen, die unter dem Motto „Landers lustige Lotterie“ standen, zusammenzuschneiden. Die Akteure selbst waren auf das Ergebnis gespannt. Eine Reihe von ihnen schaute in der ehemaligen Landbäckerei Büker.
„Einfach genial“ fand das Ergebnis nicht nur der Ehrenvorsitzende Kristian Hoffmann, sondern auch alle anderen Anwesenden. Sämtliche Charaktere des Schützen- und auch Kinderschützenfestes, vom einfachen Offizier bis hin zu den Juxtruppen bekamen ihren ganz persönlichen Auftritt – natürlich in entsprechend originellen Outfits. Mit dabei waren außerdem der Bergstädter Papst („Obi et orbi“), das Manneken Pis (in Begleitung) und der goldene Oscar aus Helpup.
Bereits am Schützenfest-Samstag war als Ersatz für den eigentlich geplanten Zapfenstreich der aus dem Jubiläumsjahr 2015 ins Netz gestellt worden. Wohl dosiert sind in den vergangenen Wochen weitere Einspieler der Schützen online gegangen.
„Einfach schön, dass so viele Menschen dabei gewesen sind“
Felix Baehr und Timo Schilling beispielsweise imitierten zu zweit mit wechselnden Outfits und durchaus ungewöhnlichem Instrumenten-Ersatz die Auftritte des St.-Johannes-Spielmannszuges aus Stukenbrock und des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe. Letztlich war das Video der beiden Spaßvögel als Gruß an die beiden Kapellen gedacht.
Obwohl das Wetter am Sonntag alles andere als freundlich daherkam, wurde das Königspaar Sebastian Boer und Christiane Hoffmann mit dem roten VW-Käfer-Cabrio von Markus Drees abgeholt und durch die Stadt kutschiert.
An zehn Stationen gibt's Eierlikör
An zehn Stationen machte das Paar Halt. und natürlich gab es vom Eierlikör-Thron selbigen ausgeschenkt. Robin Grote hatte den Umzug organisiert, alle Juxtruppen und der Vorstand machten mit und huldigten dem Königspaar an markanten Punkten in der Stadt.
„Einfach schön, dass so viele Menschen dabei gewesen sind“, sagte Sebastian Boer, der bereits einen optimistischen Blick auf das kommende Jahr richtet. „Die Generalprobe ist von Regen begleitet worden, beim Schützenfest 2021 wird die Sonne scheinen.“
Die Tombola-Gewinne können am Samstag, 11. Juli, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Schützenplatz am Steinbült abgeholt werden. Wer zu dieser Zeit verhindert ist, kann eine Mail schreiben an: tombola@dieschuetzen.de. Die einzelnen Gewinn-Nummern werden ab Mitte der Woche im Schützen-Schaukasten gegenüber von Kriemelmann, auf der Homepage der Schützengesellschaft, in den lokalen Medien und den sozialen Medien bekannt gegeben.