Oerlinghausen

Landers lustige Lotterie

Schützen dürfen nicht feiern, organisieren aber eine Solidaritätsaktion. Lose gibt es an den kommenden beiden Markt-Samstagen. Juxshow wird ins Netz gestellt.

Schützenkönigin Christiane Hoffmann, Corinna Höhne, Schützenkönig Sebastian Boer, Oberst und 1. Vorsitzender Christian Landerbarthold, Kathrin Zimmermann, der 2. Vorsitzende Patrick Bockwinkel und Felix Baehr (v. l.) hoffen, dass viele Bürger Lose für die gute Sache erwerben. | © Karin Prignitz

Karin Prignitz
16.06.2020 | 16.06.2020, 15:36

Oerlinghausen. Ein Jahr ohne Schützenfest am ersten Juli-Wochenende? Kein Festmarsch durch die Stadt? Weder Königsschießen noch Juxtruppen-Programm auf dem Rathausplatz und im Zelt? Eigentlich unvorstellbar und dennoch wahr. Doch wer die Oerlinghauser Schützen kennt, der dürfte schon vermutet haben, dass hinter verschlossenen Türen und bunten Masken kreative Tüftler am Werke sind, die das Schützenvolk eben doch an dieser so besonderen Atmosphäre und vor allem am unbändigen Spaß teilhaben lassen möchten. Allerdings so ganz anders als gewohnt.

Die jüngeren Funktionsträger im Verein setzten sich zusammen, überlegten hin und her und kamen schon bald zum Entschluss, zumindest Teile der abgesagten Veranstaltungen in anderer Form umzusetzen und das Ergebnis dem Schützenvolk in die Wohnzimmer oder auf die Balkone zu schicken. Die Bürger können aber auch selbst aktiv werden, und sie können mit etwas Glück gewinnen. Denn an den beiden Samstagen 20. und 27. Juni wird die Throngemeinschaft („Wir werden zu erkennen sein") mit einem Stand und mit dem Bauchladen jeweils von 9 bis 12 Uhr auf dem Oerlinghauser Markt auf dem Rathausplatz vertreten sein und Lose (Stück 2 Euro) verkaufen. Die Stadt hat bereits ihr Okay gegeben.

"Es wird auf jeden Fall sehr lustig"

Um beide Ideen miteinander zu verquicken, haben Teile der Mobilen Schützen Katastrophen Kolonne (MSKK), der auch Schützenkönig Sebastian Boer angehört, an einem digitalen Show-Konzept gebastelt, das eindeutige Zweideutigkeiten, Jux, Solidarität und Spannung verbindet. Das folgerichtige Motto: „Landers lustige Lotterie." Einzelne Sequenzen sind gedreht und zu einem gut halbstündigen Film zusammengefügt worden.

Alle Juxtruppen sind in der Show vertreten, aber auch die Thekentaucher, die Jungschützen und der Vorstand. „Es wird auf jeden Fall sehr lustig", so viel können die Schützen schon verraten. Bei jedem Act wird es eine „Glücksfee" geben, die Lose zieht. Ins Netz gestellt werden soll der Film am ursprünglichen Schützenfest-Sonntag, 5. Juli, um 16 Uhr. Zu sehen sein wird er auf der Homepage der Schützengesellschaft, auf Facebook, Instagram und Youtube. Videoschnitt-Technik, Licht und Ton – viel Arbeit steckt in der Aktion, aber auch viel Spaß. Am Samstag, 4. Juli, wird der Zapfenstreich aus dem Jubiläumsjahr 2015 um 19 Uhr online gestellt.

»In diesen schwierigen Corona-Zeiten wollen wir den Spieß umdrehen«

Mit großer Selbstverständlichkeit sind es neben einigen anderen Sponsoren Oerlinghauser Geschäftsleute und Gastronomen, die die Schützen Jahr für Jahr verlässlich und großzügig mit Preisen für ihre Tombola am Schützenfestsonntag und auch beim Kinderschützenfest unterstützen. „In diesen schwierigen Corona-Zeiten wollen wir den Spieß umdrehen", erläutert der 2. Vorsitzende, Patrick Bockwinkel. „Diesmal unterstützen die Schützen die Geschäftsleute und Gastronomen." Also sind die Grünröcke losgezogen und haben vor allem in der Kernstadt insgesamt mehr als 100 Gutscheine erworben, die am Schützenfestsonntag verlost werden sollen. „Jeder der ein Los erwirbt, bekommt eine Nummer", erläutert Patrick Bockwinkel. „Diese Nummern werden den Preisen zugeordnet."

Die Finanzierung des Alternativprogramms zum Schützenfest stehe auf drei Beinen, erläutert Patrick Bockwinkel. Losverkauf, die finanzielle Beteiligung von Offizieren und Unteroffizieren sowie die Unterstützung von Gönnern wie etwa Firmen. Auch die Schützengesellschaft wird ihren Teil dazugeben. Falls die Solidaritätsaktion so gut ankommt, dass es einen Überschuss gibt, „dann werden wir überlegen, wohin wir das Geld spenden", kündigt Patrick Bockwinkel an. Die Tombola-Gewinner können ihre Gutscheine im Wert von 20 bis 40 Euro am Samstag, 11. Juli, von 9 bis 12 Uhr auf dem Schützenplatz abholen. Wer es dann nicht schafft, kann eine Mail an schreiben an:tombola@dieschuetzen.de