75. Warburger Oktoberwoche

Bierpreis und Party-Band: Das erwartet Besucher bei der Warburger Oktoberwoche

Die Organisatoren des großen Events hoffen auf einen Neustart. Auch das Thema Sicherheit beschäftigt die Veranstalter des Jubiläumsfestes.

Lassen es einfach laufen: Die Stadt Warburg teilt den neuen Bierpreis zur Warburger Oktoberwoche mit. Das erste Fass - im vergangenen Jahr angestochen von Matthias Goeken - ist für die Gäste kostenlos. | © Dieter Scholz

28.08.2024 | 28.08.2024, 09:18

Warburg. Zur Jubiläumsoktoberwoche holt das Organisationsteam einen Stimmungsgaranten in die Hansestadt: Die kölsche Band Paveier hat sich den Termin in der Hansestadt fest im Kalender notiert – und ihre bekannten Hits im Gepäck. Von „Leev Marie“ bis „Nie mehr Alkohol“ werden Paveier am Dienstag, 1. Oktober, das Festzelt rocken – und dabei Karnevalsklassiker und große Hits Schlag auf Schlag liefern.

„Warburg startet wieder durch. Intensiv wurde das Fest des Jahres in der Region vorbereitet, um wieder gute Stimmung, Gespräche und Miteinander der Menschen in der Region zu ermöglichen. Mit unserem Top-Act Paveier wird wieder eine Party steigen, die die ganze Region zum Beben bringt“, so Bürgermeister Tobias Scherf. „Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen trotz der aktuellen Marktsituation einen kostenfreien Eintritt für das gesamte Rahmenprogramm und für unsere Musikhöhepunkte im Festzelt ermöglichen können“, erklärt Kristina Imhoff, Eventbeauftragte der Stadt Warburg.

Die "Paveier" haben ihre bekannten Hits im Gepäck. - © Kay-Uwe-Fischer
Die "Paveier" haben ihre bekannten Hits im Gepäck. | © Kay-Uwe-Fischer

Entsprechend der allgemeinen Preisentwicklungen und der gestiegenen Kosten in den Bereichen Gastronomie und Event wird der Bierpreis in diesem Jahr bei 3,50 Euro für den 0,3-Liter-Krug Warburger Urtyp liegen.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Höxter.

Erfahrener Sicherheitsdienst

Das neue Sicherheitskonzept zur Oktoberwoche sieht zwei neue Sicherheitsdienste vor, die im Festzelt und auf dem Festplatz im Einsatz sein werden. Verbesserte Absprachen zwischen Polizei, Ordnungsamt und Sicherheitsdiensten sollen zudem für eine entspannte Atmosphäre auf der Oktoberwoche sorgen.

Für den Festplatz wurde der Sicherheitsdienst „Adler-Sicherheit“ aus Paderborn engagiert, mit dem bereits gute Erfahrungen zur Fußball-Europameisterschaft auf dem Neustadtmarktplatz gemacht wurden.

Fernando Express kommt zum bunten Nachmittag

Die seit 1969 unter dem Namen „Skippies“ bekannte Schlagerband ist seit 1982 als Fernando-Express unterwegs und sorgt landauf, landab mit ihren Schlagermelodien für ausgelassene Lebensfreude.

Die Tanzgruppe Heartbeat aus Wormeln bringt Tanzeinlagen im Stil von Jazz und Modern Dance mit in die Stadthalle und der Musikverein Germete wird für die musikalische Untermalung des bunten Nachmittags sorgen. Der Vorverkauf zum bunten Nachmittag beginnt am Freitag, 6. September, in der Tourist-Information auf dem Neustadtmarktplatz.

Ausstellung im Museum im „Stern“

Zum Jubiläum der Warburger Oktoberwoche wird in Erinnerungen geschwelgt – und die sind sehr individuell geprägt. Ob eine alte Eintrittskarte, ein Poster, ein Gewinn oder auch eine Sammlung von Bierdeckeln: Jeder verbindet seine ganz eigenen Geschichten und Anekdoten mit den Gegenständen, die an die Warburger Oktoberwoche erinnern. Das Museum im Stern hat viele dieser Exponate gesammelt und macht sie mit einer Ausstellung „75 Mal Warburger Oktoberwoche“ für die Öffentlichkeit zugänglich. Vom 22. September bis 17. November kann die als Mitmachausstellung angelegte Ausstellung im Museum im „Stern“ besucht werden.

Auch die Warburger Innenstadt lädt im Zeitraum vom 16. September bis 6. Oktober zu einer ganz besonderen Zeitreise ein. In unterschiedlichsten Schaufenstern können Besucher der Innenstadt Bilder aus den vergangenen 74 Jahren entdecken. Impressionen des Festplatzes, interessante Persönlichkeiten und einzigartige Momente der Oktoberwochengeschichte machen den Spaziergang durch die Innenstadt dann zu einem einmaligen Schaufensterbummel.