Borgentreich

Volles Haus in Lütgeneder: Schützen feiern zum 200-jährigen Bestehen

Erstmals erwähnt im Jahre 1821: Lütgenederer Schützen holen ihr Vereinsjubiläum nach. Dabei steht das Königspaar Niclas Stickeln und Lene Nolte im Mittelpunkt.

Großer Festumzug zu 200 Jahren Heimatschutzverein Lütgeneder: Das strahlende Königspaar Niclas Stickeln und Lene Nolte mit Königsoffizier Dennis Söthe und Hofdame Emily Fuller (l.) sowie Königsoffizier Hendrik Rust und Hofdame Anna-Lena Gievers (r.). | © Saskia Jochheim

12.07.2022 | 12.07.2022, 09:43

Borgentreich-Lütgeneder. Zum Jubiläum feierte der Heimatschutzverein Lütgeneder ein rauschendes Fest: Auch Landrat Michael Stickeln ließ es sich nicht nehmen, den Heimatschutzverein Lütgeneder zu beglückwünschen: „Die Schützenfeste in Lütgeneder gehörten neben denen in meinem Heimatort immer zu den schönsten Ereignissen im ganzen Jahr“, blickte Stickeln zurück und erinnerte sich an „viele unvergessliche Momente“.

Der Landrat betonte außerdem die Bedeutung des Schützenwesens für die Gesellschaft: „Geselligkeit, Liebe zur Heimat – das ist moderner Heimatschutz.“ Die Pflege von Geselligkeit und Freundschaft im echten Leben – nicht in den sozialen Medien – machte auch Oberst Elmar Nolte zum Thema seiner Begrüßungsrede.

„Wir alle haben ein Grundbedürfnis nach echter Freundschaft – und müssen uns die Zeit nehmen, diese zu pflegen“, so Nolte. Dass es solche Beziehungen heute im echten Leben noch gibt, zeige das junge Königspaar mit seinem Hofstaat. „Um unser Dorf mache ich mir da also gar keine Sorgen – mit Euch wird es Zukunft haben“, zeigte sich Elmar Nolte zuversichtlich.

Strahlender Mittelpunkt des Festes waren König Niclas Stickeln und Königin Lene Nolte. Begleitet wurde das junge Regentenpaar von den Königsoffizieren Dennis Söthe mit Emily Fuller und Hendrik Rust mit Anna-Lena Gievers. Außerdem bildeten an der Seite der Majestäten Finn Nolte und Marion Eckl, Luis Nolte und Rebecca Müller, Christopher Blömeke und Stefanie Stickeln sowie Dominik Pöppe und Henrike Vornholt den strahlenden Mittelpunkt von Fest und Festumzug.

Fotostrecke


37 Bilder
Borgentreich: Schützenfest in Lütgeneder
Großer Festumzug zu 200 Jahren Heimatschutzverein Lütgeneder: Urkunde und Glückwunsch: Landrat Michael Stickeln überreicht Oberst Elmar Nolte eine Urkunde und ein "kleines Geschenk" zum Jubiläum des Heimatschutzvereins. - © Saskia Jochheim
Großer Festumzug zu 200 Jahren Heimatschutzverein Lütgeneder: Urkunde und Glückwunsch: Landrat Michael Stickeln überreicht Oberst Elmar Nolte eine Urkunde und ein "kleines Geschenk" zum Jubiläum des Heimatschutzvereins. | © Saskia Jochheim

Im vorderen Teil des festlichen Zuges sorgten die Spielleute des Musikvereins Dössel und des Spielmannszug Rösebeck für feierliche Klänge. Den Musikern nachfolgend erwiesen die Schützen aus Borgentreich, Borgholz, Bühne, Daseburg, Dössel, Eissen, Großeneder, Hohenwepel, Körbecke, Natingen, Muddenhagen und Rösebeck den jubilierenden Lütgenederern die Ehre.

Den musikalischen Abschluss des Festumzuges bildeten der Musikverein Borgentreich und der Spielmannszug Großeneder. Nach dem Abholen von König und Königin zog der über 500 Personen starke Festumzug durch die Straßen des Ortes bis zum Kirchplatz, wo Oberst Elmar Nolte und Pfarrer Bernd Götze die Gäste begrüßten.