Heiße Phase der Ernte

Wieder Feuerwehreinsätze: Felder im Kreis Höxter stehen in Flammen

Aufmerksame Nachbarn verhindern in Steinheim Schlimmeres. In Warburg hat die Feuerwehr viel zu tun.

Gut zu tun hatte die Feuerwehr Warburg bei einem Feldbrand in Dössel. | © FFW Warburg

David Schellenberg
13.08.2025 | 13.08.2025, 16:21

Kreis Höxter. Gut, wenn der Nachbar mit aufpasst. Und sehr gut, wenn er sofort mit passendem Gerät reagiert: Bei Mäharbeiten auf einem Getreidefeld zwischen Steinheim und Vinsebeck kam es am Dienstagnachmittag auf einer Fläche von rund 200 Quadratmetern zu einem Flächenbrand. Das berichtet die Feuerwehr Steinheim.

Der Fahrer steuerte demnach seinen Mähdrescher rasch auf eine Freifläche und stoppte. „Das Fahrzeug hatte offensichtlich keinen Schaden genommen, auch bei der Kontrolle mit einer Wärmebildkamera waren durch die Feuerwehr keine erhöhten Temperaturen oder Schadensmerkmale erkennbar“, heißt es im Einsatzbericht. Der Mähdrescher wurde entladen und vom Fahrer für eine Untersuchung in eine Werkstatt gebracht.

Lesen Sie auch: Nächtlicher Einsatz an brennendem Stoppelfeld bei Warburg

Löschen musste die Feuerwehr nicht viel: Ein benachbarter Landwirt hatte den Entstehungsbrand bemerkt und die betroffene Stelle rasch gegrubbert. „Durch dieses umsichtige Handeln wurde eine Brandausweitung bereits in der Entstehung verhindert und dem Feuer der Nährboden entzogen“, loben die Einsatzkräfte. Auch blieb die Erkundung der Feuerwehr ohne nennenswerte Beobachtungen und ein Eingreifen war nicht erforderlich. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.

Größere Feldfläche brennt bei Warburg

Wesentlich mehr zu tun hatte hingegen die Feuerwehr Warburg bereits am Montagnachmittag bei einem Brand einer Strohballenpresse in der Ortschaft Dössel. Rund 2.000 Quadratmeter abgemähtes Feld und 18 Strohballen standen zudem in Flammen. Die Leitstelle hatte viele Kräfte angefordert: Im Einsatz waren der Löschzug Warburg, Löschzug West, die Löschgruppen aus Daseburg, Dössel, Menne, Hohenwepel und Calenberg, die Fachgruppe THW, ein Rettungswagen und Sonderfahrzeuge aus Germete. Nach gut drei Stunden war der Einsatz beendet.