Kreis Höxter. Wir wissen eine Menge über den Kreis Höxter. Das Kreisgebiet mit seinen zehn Städten umfasst zum Beispiel ganz genau 1.201,42 Quadratkilometer. Neben den Städten machen den Kreis vor allem aber auch die vielen Dörfer aus, egal wie klein es sein mag. Der Kreis nennt hier Bad Hermannsborn mit 31 Einwohnerinnen und Einwohnern – ein knappes Hundertstel etwa der Bevölkerung von Lüchtringen. Alle Ortschaften und Städte zusammengezählt, kommen übrigens 141.883 Kreis-Höxteranerinnen und Kreis-Höxteraner raus.
Und wie gern und gut die zwischen Steinheim und Warburg, zwischen Bad Driburg und Höxter, rund um Brakel herum und überhaupt hier leben, das möchte die „NW“ herausfinden. Konkret: Alles im grünen Bereich beim gastronomischen Angebot? Oder doch Alarmstufe Rot? Wie gut leben Ältere und was schätzen junge Familien am Kreis Höxter? Zu viele Autos oder freie Fahrt? Was ist mit den Radwegen? Und wie verlockend ist das Freizeitangebot? Mit wenigen Klicks und einem Zeitaufwand von knapp fünf Minuten können Sie dazu beitragen, dass all diese und noch mehr Fragen beantwortet werden, damit Veränderungen anstoßen und mit etwas Glück gewinnen Sie sogar einen Trip nach Berlin.
33 Fragen aus verschiedenen Kategorien beleuchten dabei verschiedenste Aspekte des alltäglichen Lebens in der Stadt beziehungsweise dem Kreis Höxter, mit seinen 1.201,42 Quadratkilometern ein veritabler Flächenkreis. Steinheim und Warburg sind da ein ganzes Stück auseinander, auch Bad Driburger und Höxteraner winken sich nur aus der Ferne zu.
Hier geht es zur Umfrage: „Mein OrtsCheck“
Haben Sie Wünsche oder Ideen für den Kreis Höxter?
Haben die Menschen in Willebadessen und Marienmünster, in Beverungen und Borgentreich trotzdem die gleichen Themen? Sagen Sie es uns. Zusammengenommen, können Ihre Antworten, mögen sie auch hier und da unterschiedlich ausfallen, einen Eindruck von der Lebensqualität vor Ort vermitteln. Und bei der bloßen Datensammelei soll es nicht bleiben. Die „Neue Westfälische“ wird die Ergebnisse auswerten und die Verantwortlichen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft damit konfrontieren. So sollen Veränderungen, dort, wo sie offenbar nötig sind, angestoßen werden.

Das klingt zu kompliziert? Das täuscht. Wer an der Umfrage teilnimmt, klickt sich ganz entspannt durch. Angefangen bei der Wahl des Kreises – ein Klick auf die Fläche ganz im Osten auf der Ostwestfalen-Karte – über die verschiedenen Themenschwerpunkte bis hin zu groben Angaben zur eigenen Person wie Geschlecht oder Alter. Langes Scrollen durch vorgeschlagene Antworten, von denen eigentlich keine wirklich passt, bleibt Ihnen erspart. Ganz am Ende dürfen Sie aber in die Tasten hauen und uns Ihre persönlichen Wünsche, Ideen oder auch Kritik mitteilen.
Lesen Sie auch: Hubschrauberflug und „Hammelsprung“: Vor 50 Jahren wurde der Kreis Höxter geboren
„NW“ verlost Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro unter Teilnehmern
Bis es aber so weit ist, bewerten Sie Kreis oder Stadt in verschiedenen Bereichen auf einer Skala von eins bis zehn: Sicherheit, Wohnraum, Bildung, Gesundheit, Verkehr, Freizeit, Gastronomie, Einzelhandel und sozialer Zusammenhalt.

Teilnehmen können Sie unter www.nw.de/check. Die Umfrage richtet sich zwar vor allem an die Menschen, die im Kreis Höxter oder in der Stadt Höxter leben. Doch auch, wenn Sie hier arbeiten oder zur Schule gehen oder sich dem Kreis nur stark verbunden fühlen, können Sie gerne teilnehmen.
Denn natürlich wartet auch ein toller Gewinn. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmerin verlost die „Neue Westfälische“ Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro – unter anderem einen Trip in die Hauptstadt als Hauptpreis. Berlin ist immer eine Reise wert – und Kreis und Stadt Höxter sind einen Klick wert. Nehmen Sie teil und gewinnen Sie.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.