Ortscheck Paderborn

Großer Ortscheck im Kreis Paderborn: Kritik an Wohnungsangebot und Verkehrspolitik

Machen Sie bei der großen „NW“-Umfrage mit: Wie gut lebt es sich im Kreis Paderborn? Was lieben Sie hier und was ist verbesserungswürdig? Ein Zwischenfazit.

Die Preise für Mietwohnungen und Wohneigentum zählen in Stadt und Kreis Paderborn zu den am schlechtesten bewerten Punkten im "NW"-Ortscheck. Das Luftbild zeigt Delbrück. | © Jens Reddeker

Holger Kosbab
02.06.2025 | 02.06.2025, 05:00

Kreis Paderborn. Die Themen Wohnen und Verkehr sorgen bei den Menschen in Stadt und Kreis Paderborn für die größte Unzufriedenheit: Dies bestätigt ein weiterer Blick auf die Zwischenergebnisse der großen Ortscheck-Umfrage der „Neuen Westfälischen“. Darin fragen wir Sie, wie gut und gern Sie hier leben.

Ihre Antworten bestimmen, worüber wir demnächst in der „NW“ berichten werden. Denn die Ergebnisse fließen ein in eine redaktionelle Serie, die wir ab Ende Juni veröffentlichen. Dafür werden wir die Ergebnisse sorgfältig auswerten und Politiker, Verwaltung und andere Entscheidungsträger mit Kritik, Lob und möglichen Impulsen konfrontieren. Dies könnte gerade mit Blick auf die Kommunalwahlen am 14. September interessant sein. Unser Ziel ist es, Veränderungen anzustoßen.

Die Teilnahme ist ganz einfach. Besuchen Sie www.nw.de/check. Sie können dabei nicht nur Punkte vergeben, sondern uns im Freitextfeld auch Ihre persönlichen Wünsche, Ideen oder Kritikpunkte nennen. Genau diese Stimmen möchten wir hören, bündeln – und sichtbar machen. Die Umfrage dauert in der Regel nicht länger als fünf Minuten. Alles funktioniert bequem online – auch vom Handy aus. Ihre Angaben sind anonym, die Auswertung erfolgt durch ein unabhängiges Analyseinstitut.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Paderborn.

Große „NW“-Umfrage: Wie gut lebt es sich im Kreis Paderborn?

Teilnehmende aus dem Kreis Paderborn können eine Reise gewinnen

Das Mitmachen beim Ortscheck lohnt sich: Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmerin verlost die „Neue Westfälische“ Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro – unter anderem einen Trip in die Hauptstadt Berlin als Hauptpreis.

Nach gut anderthalb Wochen bewerten die bisherigen Teilnehmenden sowohl aus der Stadt Paderborn als auch aus den weiteren neun Kommunen im Kreisgebiet die Bereiche Immobilienmarkt (Höhe der Mieten und der Kaufpreise sowie das Wohnungsangebot) und Verkehr (Belastung und Lärm durch Straßenverkehr) am schlechtesten. Im Kreisgebiet wird außerdem das Gastronomieangebot negativ beurteilt.

Das Westerntor in Paderborn ist die am stärksten genutzte Kreuzung in Paderborn. Neben den vielen Autos dürften sich Radfahrer aber nicht wohlfühlen - trotz eines Radfahrstreifens. - © Holger Kosbab
Das Westerntor in Paderborn ist die am stärksten genutzte Kreuzung in Paderborn. Neben den vielen Autos dürften sich Radfahrer aber nicht wohlfühlen - trotz eines Radfahrstreifens. | © Holger Kosbab

In den Kommentaren wird gleich mehrfach gewünscht, den Straßenverkehr mehr auf die Bedürfnisse von Radfahrern und Fußgängern auszulegen. So sollte nach dem Vorbild der Niederlande oder Kopenhagens bei zweispurigen Straßen eine Spur ausschließlich für den Radverkehr sein. Vorgeschlagen wird zudem, den ÖPNV flexibler zu gestalten, um den innerstädtischen Individualverkehr zu reduzieren.

Interview zur Innenstadt: Paderborns neue Citymanagerin: „Innenstadt soll täglich 24 Stunden belebt sein“

Die Bereiche Einzelhandel, Sport und Vereine werden in Paderborn gut bewertet

Doch es gibt auch Bereiche, in denen es offenbar gut läuft. Die besten Bewertungen in der Stadt Paderborn haben bisher Einzelhandel und Sport/Vereine. Im Rest des Kreises sind es Sauberkeit (in der Gemeinde beziehungsweise die Arbeit der Stadtreinigung und Entsorgungsbetriebe) sowie Bildung (Schul- und Ausbildungssituation/Kinderbetreuung).

Ein Kommentar verweist auf die fehlende „Unterstützung kleinerer Betriebe/Einzelhändler zur Beständigkeit“, es werde eher zugunsten der „Großen“ entschieden und gestaltet. Auch mehr Freizeitangebote außerhalb von Kirchen und Vereinen werden angeregt sowie ein leichterer Zugang zu Sport für Senioren.

In der Redaktion freuen wir uns über das Feedback, das uns schon jetzt erreicht hat. Insgesamt 33 Fragen aus verschiedenen Kategorien beleuchten Aspekte des Lebens in Paderborn und den anderen Kommunen Altenbeken, Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Büren, Borchen, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau und Salzkotten.

Die Umfrage richtet sich zwar vor allem an die Menschen, die im Kreis Paderborn leben. Wenn Sie hier arbeiten oder zur Schule gehen oder sich dem Kreis nur stark verbunden fühlen, können Sie aber ebenfalls gerne teilnehmen. Die Stadt und der Kreis Paderborn sind die Klicks wert. Und wie gesagt: Es lockt eine Reise nach Berlin als Hauptpreis.

Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn.