
Steinheim. Er kam schon per Bahn, zuletzt auch die lange Treppe des Rathauses hinunter – und in diesem Jahr? Da wird der Nikolaus von der Freiwilligen Feuerwehr in die Emmerstadt gebracht: Am kommenden Wochenende wird er in Steinheim rund um den Kump zu Gast sein – und dabei auch gleich einen ganzen Markt bestaunen können, der seinen Namen trägt. Denn: „Nach zwei Jahren corona-bedingter Zwangspause startet nun endlich wieder unser Nikolausmarkt“, sagt Organisatorin Marita Kaufmann. Und dieser Markt soll größer werden, als er zuletzt war.
Reisen mit der Bahn sind so eine Sache – nicht selten erreicht man dabei nicht wirklich pünktlich das Ziel. Weil aber der Nikolaus am kommenden Samstag, 10. Dezember, pünktlich in Steinheim ankommen möchte – okay, und weil er für seinen großen Auftritt vorher nicht erst nach Altenbeken fahren möchte – reist er lieber im Feuerwehrauto.

„Um 16.30 Uhr holen wir den Nikolaus mit einem Fackelumzug ab und begleiten ihn zum Rathaus“, so Kaufmann. Ankommen wird der Nikolaus in der Marktstraße, nahe der Sparkasse. Am Rathaus angekommen, wird er dann süße Nikolaustüten an die Kinder verteilen. Sie sind ein wahres Geschenk: „Die Kinder erhalten die Tüten kostenlos, weil sie vom Stadtmarketing finanziert werden“, sagt Kaufmann. Vorherige Anmeldungen braucht es nicht.
Was passiert davor?
Der Steinheimer Nikolausmarkt beginnt am Samstag bereits um 12 Uhr mit einem Winterflohmarkt. Spielzeug, Deko, Bekleidung – es kann dabei an verschiedenen Ständen und Büdchen gestöbert werden. Wer noch einen Standplatz möchte, kann sich per E-Mail an stadtmarketing-steinheim@gmx.de anmelden, oder sich unter Tel. 0179 9134555 melden.
Ab 14 Uhr gibt es allerhand Aktionen für junge Besucher: von Weihnachtsponys über Bastelaktionen mit lokalen Künstlern bis hin zur Poststelle des himmlischen Postboten bietet der Markt eine große Vielfalt für Steinheims Kinder. Beim erwähnten Postboten können die jungen Marktbesucher übrigens ihre Briefe ans Christkind abgeben – „und sie erhalten anschließend auch eine Antwort“, wie die Stadtmarketing Genossenschaft wirbt.
Gewerkelt und gebastelt wird im ehemaligen Engel-Café. Künstlerinnen aus Steinheim, Lothe und Wöbbel bieten dort zudem kleine Mitbringsel an, wie genähte Stulpen oder Steinheimer Weihnachtskarten.
Was passiert danach?
Den ganzen Tag über können sich die Gäste beim Steinheimer Nikolausmarkt mit warmen und kalten Leckereien verpflegen: „Es gibt Glühwein, Kakao, Kaltgetränke, Bratwurst und Waffeln“, so die Organisatoren. Und: „Wir würden uns freuen, wenn uns alle Steinheimer in der Innenstadt besuchen kommen“.
Begleitet vom örtlichen Musikverein findet dann um 18.30 Uhr ein gemeinsames Adventssingen im Lichterschein statt: „Die Liedzettel dafür werden vor Ort verteilt“, sagt Kaufmann. Eingeladen sind auch Sänger und Sängerinnen vom Chor Vocale, dem MGV Liederkranz sowie dem Rolfzer Heart-Chor, um das Ganze möglichst stimmgewaltig zu unterstützen.