Steinheim

In Steinheim starten die Freibadfans wieder in die Saison

Am heutigen Dienstag beginnt in der Emmerstadt die Badesaison. Coronabedingt gibt es allerdings Einschränkungen.

Udo Lachnicht (Fachkraft für Bäderbetriebe, v. l.), Gerd Engelmann (Fachbereichsleiter Bürgerservice) Bernd Behling (Förderverein „Attraktives Freibad Steinheim“), Julian Behler (Auszubildender zur Fachkraft für Bäderbetriebe Stadt Marienmünster) und Bürgermeister Carsten Torke. | © Stadt Steinheim

01.06.2021 | 01.06.2021, 09:00

Steinheim. Die Nachricht, auf die Schwimmbadfreunde gewartet haben: Heute eröffnet das Freibad in Steinheim die Saison. Für den Spaß im erfrischenden Nass haben Bäderleitung und Stadt in Abstimmung mit der Kreisgesundheitsbehörde ein Infektionsschutz- und Zugangskonzept erstellt.

Bürgermeister Carsten Torke ist zuversichtlich, dass die aktuellen Entwicklungen bei Inzidenzwerten und Impfzahlen „eine ähnlich positive Freibadsaison erwarten lassen wie im vergangenen Sommer". Gerd Engelmann, Leiter des Fachbereichs Bürgerservice, hebt „die gute, vertrauensvolle interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Marienmünster" hervor, „die uns personell wieder mit ihren Bäderfachkräften unterstützt". Nur dadurch sei das umfangreiche Öffnungszeitenangebot möglich.

Zutritt

Allerdings bleibt der Zutritt auf 300 Gäste je Badezeit begrenzt und vor den Sprung ins Wasserbecken gelten aktuell folgende Bestimmungen: Besucher müssen einen bestätigten negativen Schnell- oder Selbsttests und ein Ausweisdokument vorlegen. Dem Personenkreis der Getesteten gleichgestellt sind genesene und vollständig geimpfte Personen, die ihren Status ebenfalls durch Vorlage einer Bescheinigung nachweisen müssen.

Bei einer Inzidenz unter 35 entfällt die Pflicht zur Vorlage eines Schnell- oder Selbsttests. Und bei einer Inzidenz über 50 ist das Bad ausschließlich zum Zweck der Sportausübung geöffnet. Dann ist die Nutzung der Liegewiese nicht erlaubt. Der Zutritt wird auf 50 gleichzeitig anwesende Gäste begrenzt. Die Besucher werden gebeten, das Bad unmittelbar nach dem Ende ihres Sportschwimmens zu verlassen, um weiteren Besuchern die Ausübung des Schwimmsports zu ermöglichen.

Hygienekonzept

Aushänge im Eingangsbereich und Hinweisschilder rund ums Becken machen auf die Hygieneregeln aufmerksam: Mindestabstände müssen auf dem gesamten Freibadgelände beachtet werden. Am Eingang, wo Besucher einen Mund-Nase-Schutz tragen müssen, markieren Klebebänder den erforderlichen Abstand.

Desinfektionsmittelspender stehen auf dem Gelände bereit. Die Rutsche im Kinderbecken, die Wellenrutsche, der Sprungturm und die Startblöcke bleiben gesperrt. Ebenso wie die Sammelumkleiden. Das gastronomische Angebot hat der Pächter des Kiosks mit dem Ordnungsamt abgestimmt.

Kontaktdaten

Die Erfassung der Daten der Freibadbesucher zur Nachverfolgung von Kontakten eventueller Infektionsfälle erfolgt für den öffentlichen Badebetrieb über die Luca-App, die Corona-Warn App oder das Ausfüllen eines Anwesenheitsnachweises. Die schriftlich vorliegenden Daten werden für vier Wochen in einem verschlossenen Schrank im Kassenbereich aufbewahrt und nach vier Wochen vernichtet.

Öffnungszeiten

Die allgemeinen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 14 bis 16.30 Uhr und von 17 bis 19.30 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 16.30 Uhr und von 17 bis 19.30 Uhr. Die Kernöffnungszeiten (bei schlechtem Wetter) sind montags bis sonntags von 17 bis 19.30 Uhr. In den Sommerferien und an Feiertagen ist das Freibad an jedem Tag von 12 bis 16.30 Uhr und von 17 bis 19.30 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist jeweils eine halbe Stunde vor Ende der jeweiligen Öffnungszeit.

Um möglichst vielen Badegästen den Freibadspaß zu ermöglichen, darf das Bad von jedem Badegast im öffentlichen Badebetrieb nur ein Mal täglich genutzt werden. Für Mitglieder des Fördervereins findet das Frühschwimmen montags bis freitags von 6 bis 8.30 Uhr statt. Die Kontaktdaten der Frühschwimmer werden über das Zutrittssystem des Fördervereins elektronisch erfasst.