Steinheim

Ottenhauser Bauermarkt feiert 25-jähriges Bestehen

Jubiläum: Mehr als 90 Aussteller sind diesmal in Ottenhausen dabei. Zum Geburtstag am Sonntag, 15. September, findet ein erweitertes kulturelles Programm statt

Stilecht: Roswitha Hillbrand (l.) und Birgit Künneke besuchen den Öko- und Bauernmarkt in Ottenhausen in historischen Kostümen. | © (Archivbild) Burkhard Battran

28.08.2019 | 28.08.2019, 11:00

Steinheim-Ottenhausen. Der Öko- und Bauernmarkt im Ortskern von Ottenhausen am Sonntag, 15. September, 10 bis 18 Uhr, steht ganz im Zeichen eines Jubiläums, denn der Markt wird zum 25. Mal veranstaltet. „Aus kleinen Anfängen heraus hat sich der Markt zu einem Publikumsmagneten für die ganze Region entwickelt", sagt Ferdinand Lüking, Vorsitzender der Heimatvereins Ottenhausen. Mehr als 90 Aussteller bieten am 15. September ihre Produkte an. Das sind noch einmal rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr.

Produkte und viel Ambiente

Dazu gehören Stände mit frischem Obst und Gemüse aus biologischem und konventionellem Anbau. Bio-Bauernhöfe und Bio-Käsereien werden den Besuchern ihre Produkte anbieten, ebenso wie viele Direktvermarkter, historische Handwerker und Kunsthandwerker aus der Region. „Da ist für jeden was dabei, ob er nun nach Honig, Wildbratwurst oder einer Bürste sucht, neue Hanfprodukte kennenlernen möchte oder sein Kräuter- und Essigreservoir auffüllen möchte. Ganz nebenbei kann man sich mit leckerem Kuchen, lippischen Pickert und vielen anderen Leckereien stärken", sagt Sprecherin Sonja Postert.

Liebe zum Detail: Um die schöne Dekoration kümmern sich maßgeblich Anja Steinkühler und Marion Flügel. - © (Archivbild) Burkhard Battran
Liebe zum Detail: Um die schöne Dekoration kümmern sich maßgeblich Anja Steinkühler und Marion Flügel. | © (Archivbild) Burkhard Battran

Viel Liebe zum Detail zeichnen den Ottenhausener Öko- und Bauernmarkt aus. „Die Dekoration wird zum Beispiel auch in diesem Jahr wieder maßgeblich von Anja Steinkühler und Marion Flügel gestaltet", sagt Lüking. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wird in diesem Jahr besonders viel Wert auf das kulturelle Rahmenprogramm gelegt. Die kleinen Besucher erleben ein vielfältiges Kinderprogramm mit einem Gaukler, dem „Immernochfrank" und dem „Sauresani Theater", einer eigens errichteten „Stroh-Hüpfburg" und zusätzlich einer „Pony-Reitbahn". Außerdem kann jeder Besucher beim Bogenschießen seine ruhige Hand und Treffsicherheit zeigen.

Traditionelles Handwerk wird präsentiert

Die moderne Kirchenband „Gegenwind" wird in diesem Jahr in der Kirche in Ottenhausen aufspielen. Musikalisch geht es beim Markt dann weiter mit dem Jagdhorn-Bläser-Korps Nieheim-Höxter, dem Shanty-Chor Steinheim, dem Chor der „Stacheligen Landfrauen", dem Fanfaren- und Spielmannszug Ottenhausen sowie dem Musikverein Steinheim.

Es gibt Vorführungen von historischem Handwerk. Eine weitere Attraktion werden die Traktoren-Oldies der „Ackerschiene Steinheim" sein, die dem Markt zusätzliches ländliches Flair verleihen. Außerdem werden Ludwig Pott aus Erpentrup mit seiner Besenstiel-Maschine sowie der Schmied Franz-Josef Middeke und der Motorsägenkünstler Sven Christiansen bei ihren handwerklichen Vorführungen zu bestaunen sein. Weiter kann man Handwerker beim Körbe flechten aus Weidenruten zuschauen und sehen, wie per Armkraft Saft aus frischen Äpfeln gepresst und aus Wolle Garn gesponnen wird.

Kunstwerke in der Scheune

Bei der Expertin für alte regionale Obstsorten, Vanessa Kowarsch vom NABU, kann probieren, wie alte Sorten schmecken. Außerdem kann man sich über die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen informieren lassen. Die im letzten Jahr eingerichtete Pflanzentauschbörse in der Nähe der Kirche wurde wieder mit ins Programm aufgenommen. In der „Kunstscheune" an der Brinkstraße werden Steinheimer Künstlerinnen und Künstler um Sabine Dietrich ihre Arbeiten präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgt neben all den Ständen auf dem ganzen Marktgelände auch die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Ottenhausen, das Team des ehemaligen Bauernburg-Cafés bietet im Garten Torten, Waffeln und hausgemachte Limonade an.

Das Autohaus Henning wird am 15. September von 10 bis 18 Uhr einen Shuttleverkehr einrichten, um Marktbesucher ab Parkplatz des Autohauses Henning an der Billerbecker Straße nach Ottenhausen zu befördern. Zwei Kleinbusse stehen hierzu zur Verfügung. Erneut werden in diesem Jahr die Besucher des Marktes auch wieder kostenlos per Pferdekutsche von den Parkplätzen zum Markt hin- und zurückgebracht. Der Eintritt für Erwachsene beträgt drei Euro, Kinder sind frei, auch die Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung.

INFORMATION


Geschichte

Der erste Bauernmarkt wurde im September 1995 von der Kolpingfamilie
Ottenhausen in enger Zusammenarbeit mit dem Biologen Jörg Warning als
Produkt des Modellprojektes „Ökologisches Dorf der Zukunft" mit 20
Ausstellern durchgeführt. Bis 2004 war dann die Kolpingfamilie
Ottenhausen der Hauptveranstalter des Marktes und hat ihn erfolgreich
weiterentwickelt, bevor der Heimatverein Ottenhausen die
Organisationsleitung übernommen hat.