Nieheim

Neuer Standort für Feuerwehr in Nieheim-Entrup

Ein Gerätehaus sowie eine Umkleide sollen in das Vereinssportheim integriert werden. Dafür wird sich Fördergeld erhofft.

Im viel genutzten Entruper Vereinssportheim sollen künftig auch Schulungsabende der Feuerwehr möglich sein. Foto: Madita Schellenberg | © Madita Schellenberg

Madita Schellenberg
07.09.2020 | 07.09.2020, 07:00

Nieheim-Entrup. Raus aus der beengten Wache und hinein ins Vereinsheim: So sieht wohl die Zukunft der Entruper Feuerwehr aus. Mit einer finanziellen Unterstützung aus dem Förderprogramm Dorferneuerung 2021 und dem Sonderaufruf „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2021" sollen eine neue Feuerwehrfahrzeughalle sowie ein Umkleidegebäude entstehen und der Versammlungsraum am Vereinssportheim modernisiert werden. Ein entsprechender Antrag wird nun zügig bis zum Ende des Monats gestellt. Das hat der Nieheimer Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Denn dem derzeitigen Standort des Entruper Feuerwehrgerätehauses fehlt es gänzlich an Potenzial durch bauliche Weiterentwicklung, um zumindest eine Annäherung an die heutigen Anforderungen an Feuerwehrgerätehäuser zu schaffen. „Sowohl die Größe als auch die Lage des Grundstücks inmitten des Ortskerns lassen weder einen Um- noch einen Neubau zu", erklärt Florian Greger (Bauamt) in der Beschlussvorlage der Verwaltung. Das Tor des derzeitigen Feuerwehrstandortes sei zu eng, ausreichende Duschmöglichkeiten und separate Umkleidemöglichkeiten nicht gegeben, zählt auch Entrups Löschgruppenführer Günter Mönikes gegenüber der NW gleich einige Gründe auf, warum ein Standortwechsel der Feuerwehr notwendig sei.

Ziel der Integration des Feuerwehrgerätehauses in das bewährte Konzept des Vereinssportheims ist es nun, bei Erweiterung des Heims um eine Feuerwehrfahrzeughalle sowie einer Umkleidemöglichkeit doppelte Infrastruktur im Ort dadurch zu vermeiden, dass Sozial-, Schulungs-, Dusch- und WC-Räume des Vereinssportheims zukünftig durch die Feuerwehr mitgenutzt werden können. Favorisiert werde derzeit eine östliche Erweiterung des Heims, das heißt in Richtung der Felder.

Gemeinschaftliche Umsetzung des Projekts

„Durch die Integration wird gleichzeitig das bürgerschaftliche Engagement im Dorf noch mehr gestärkt und verfestigt", so Greger. Neben der baulichen Erweiterung des Vereinssportheims ist übrigens geplant, den vorhandenen Versammlungsraum zu modernisieren und multifunktional nutzbar zu machen. So, dass dort neben den bisherigen vielfältigen Nutzungen durch die Entruper Dorfgemeinschaft künftig auch Schulungsabende der Feuerwehr stattfinden können.

Wesentlich und besonders zugleich sei die gemeinschaftliche Umsetzung des Projekts durch den Verein Entrup Aktiv, der das Vereinssportheim unterhält, sowie der Stadt Nieheim als Träger der Feuerwehr, so die Verwaltung. Denn das Grundstück und das Vereinssportheim als Gebäude stehen im Eigentum der Stadt. Der gemeinnützig anerkannte Verein agiert bei diesem Projekt als Kooperationspartner.

Mit der Dorferneuerung 2021 und dem Sonderaufruf „Feuerwehrgerätehäuser in Dörfern 2021" unterstützt das Land NRW Orte mit bis zu 10.000 Einwohnern beim Bau und Erhalt von Feuerwehrhäusern. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben.