Nieheim

Nieheimer Gruppe „Lampenfieber“ startet in die 24. Theatersaison

In der ersten Beziehungskomödie wird ein Mörder gesucht

Gut gelaunt: Die Darsteller der Sommerseller Theatergruppe "Lampenfieber". | © Madita Schellenberg

Madita Schellenberg
16.10.2019 | 16.10.2019, 15:00

Nieheim-Sommersell. Leere Weinflaschen, eine lange Blutspur und eine heftige Auseinandersetzung im Tiergehege: Im neuen Stück der Sommerseller Theatergruppe „Lampenfieber" dreht sich alles um einen mysteriösen „Mord im Hühnerstall", dessen Aufklärung sich durch immer neue Irrungen und Wirrungen nicht gerade einfach gestaltet. Der Kartenvorverkauf für die unterhaltsame Komödie hat begonnen.

Die Sommerseller Schauspieler starten noch in diesem Monat in ihre 24. Theatersaison. Für das Stück „Mord im Hühnerstall" von Regina Rösch wird bereits seit Pfingsten geplant und geprobt. Die Mitglieder der Gruppe „Lampenfieber" haben sich damit für eine launige Aufführung in drei Akten entschieden. Regie führt Kerstin Struk.

Das ganze Dilemma des Stücks

Das ganze Dilemma des Stücks nimmt seinen Lauf, als eines Tages zwei schöne weibliche Feriengäste in der Pension von Lisbeth Zipperich (Monika Nolte) auftauchen: Denn Lisbeths lediger Bruder Alfons (Martin Spehr) sowie sein bester Freund und Junggeselle Karl-Josef Fröhlich (Alfons Kukuk), der stets von seiner Schwester Sophie (Monika Fortmann-Kremeier) überwacht wird, kommen rasch in den zweiten Frühling.

Hoffen auf ein Lebenszeichen: Sophie (Monika Fortmann-Kremeier) und Lisbeth (Monika Nolte) schauen, ob Alfons (Martin Spehr) noch lebt - unter den Augen von Regisseurin Kerstin Struk (rechts). - © Madita Schellenberg
Hoffen auf ein Lebenszeichen: Sophie (Monika Fortmann-Kremeier) und Lisbeth (Monika Nolte) schauen, ob Alfons (Martin Spehr) noch lebt - unter den Augen von Regisseurin Kerstin Struk (rechts). | © Madita Schellenberg

Doch die beiden hübschen Damen (Hilde Liene und Ivonne Schnelting) haben es nur auf das Geld der beiden „Ladenhüter" abgesehen. Als Alfons und Karl-Josef mit den beiden Schönen ausgehen, sitzen ihre Schwestern Sophie und Lisbeth mit böser Vorahnung und als Tannenbäumchen getarnt im Hof, um die Rückkehr der Verliebten in der Nacht zu erwarten und das Schlimmste zu verhindern.

Doch in dieser Nacht läuft alles ganz anders

Doch in dieser Nacht läuft alles ganz anders, als von den Beteiligten erwartet – denn nach einer heftigen Auseinandersetzung im Hühnerstall bleibt eine Leiche zurück: Alfons. Doch wer ist der Mörder? Und wohin mit der Leiche? Lisbeth und Sophie sind mit den Nerven am Ende – erst recht, als zwei Kommissare (Werner Benning und Felix Murias) eine große Blutspur vor dem Stall entdecken, und zudem noch Ortspolizist Leo Schnapper (Bernd Unruhe) fachkundig in die Ermittlungen eingreift.

Auch das Auftauchen von Alfons’ Zwillingsbruder Max (Martin Spehr) führt nicht dazu, dass sich die beiden Frauen beruhigen. Denn der Druck der Ermittler steigt und steigt, und sämtliche Verstecke für Alfons erweisen sich als völlig ungeeignet. Als man schließlich glaubt, die Leiche sicher im Hühnerstall versteckt zu haben, nehmen die Ermittlungen eine ungeahnte Wende.

INFORMATION


Termine und Reservierungen

Fünf mal wird das humorvolle Stück in der Herbstzeit gespielt. Die Premiere im Sommerseller Dorfgemeinschaftshaus wird am Sonntag, 27. Oktober, um 15 Uhr gefeiert. An diesem Nachmittag gibt es auch Kaffee und Kuchen. Zu sehen ist das Stück zudem am Samstag, 2. November, um 20 Uhr sowie am Sonntag, 3. November, um 17 Uhr. Auch am Freitag, 8. November, und Samstag, 9. November, wird das Stück jeweils um 20 Uhr gespielt.

Der Kartenvorverkauf mit Sitzplatzreservierung hat bereits begonnen und ist unter Tel. (01 77) 1 45 78 89 oder Tel. (0 52 76) 81 44 möglich. Erwachsene zahlen sieben Euro Eintritt, Jugendliche ab 14 Jahren zahlen vier Euro. Der Einlass startet immer eine Stunde vor dem Aufführungsbeginn.