Update zum Zeugenaufruf der Polizei

Unfallflucht bei Höxter: Fußgänger schwer verletzt liegen gelassen - Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht dringend Zeugen zu einer Unfallflucht bei Höxter. Ein 24-Jähriger erlitt schwere Verletzungen. Die Polizei gibt eine Beschreibung zu den Tatverdächtigen.

Die Polizei Höxter sichert in der Nacht Spuren auf der K59, auf der ein Fußgänger angefahren wurde und die Verursacher flüchteten. | © Polizei Höxter

David Schellenberg
28.06.2024 | 28.06.2024, 16:01

+++ Update 28. Juni): Die Polizei Höxter hat ihren Zeugenaufruf zu dem Unfall vom vergangenen Wochenende erneuert. Bei dem flüchtigen Fahrzeug könne es sich auch um ein anderes Model als den bislang angenommenen silbernen oder grauen Opel Corsa handeln.

Die Ermittler gehen davon aus, dass an dem Fahrzeug ein Seitenfenster auf der Beifahrerseite stark beschädigt sein muss. Die Polizei appelliert vor allem an Werkstätten, sich zu melden, wenn ein Fahrzeug mit solchen Beschädigungen vorstellig wird. Auch Verkehrsteilnehmer, die ein solches Fahrzeug sehen, werden gebeten, sich zu melden. Die Polizei Höxter ist unter Tel. 05271 9620 erreichbar.

Marienmünster/Höxter. Unfallfluchten kommen häufiger vor. Meist nach Parkplatzremplern mit Blechschäden. In diesem Fall aber hat eine Autofahrerin einen 24-jährigen Fußgänger in der Nacht von Freitag auf Samstag überfahren und ist einfach weitergefahren. Die Polizei in Höxter hofft auf Aufklärung und sucht deshalb Zeugen.

Das ist passiert: Am Samstag, 22. Juni, um 0.43 Uhr, ging der 24-Jährige aus Neubukow auf der K59 von Hohehaus in Richtung Vörden. Eine besonders nachts kaum befahrene Straße. Nach ersten Erkenntnissen befand sich der Fußgänger auf der rechten Straßenseite. Von hinten näherte sich ein kleiner Pkw, ebenfalls in Richtung Vörden. Der Wagen erfasste den Fußgänger.

„Dieser prallte zuerst auf die Motorhaube, rutschte von dort auf die Fahrbahn und blieb dann schwer verletzt liegen“, schildert Polizeisprecher Jörg Niggemann. Das Auto stoppte zunächst. Doch die Insassen kümmerten sich nicht um den Angefahrenen.

Polizei Höxter beschreibt die Flüchtigen

Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass in dem Fahrzeug zwei Frauen saßen. „Anscheinend wechselten Fahrerin und Beifahrerin die Plätze und das Fahrzeug fuhr davon“, so die Polizei.

Ein Ersthelfer, der auf die Unfallstelle zukam, versorgte zunächst den schwerverletzten Fußgänger, der anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Das Verkehrskommissariat der Kreispolizeibehörde Höxter hat noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen und vor Ort Spuren gesichert.

Die Insassen des unbekannten Fahrzeugs werden wie folgt beschrieben: weiblich, 1,60 bis 1,70 Meter groß, westeuropäisches Aussehen. Bei dem Fahrzeug könnte es sich um einen silbernen/grauen Opel Corsa handeln. „Außerdem gehen wir nach jetzigem Stand davon aus, dass das Fahrzeug eine beschädigte Seitenscheibe hat“, sagt Niggemann. Vielleicht sei das einem Zeugen aufgefallen. Wer Hinweise zu den Personen oder zum flüchtigen Pkw geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Tel. 05271 9620 zu melden.

Bußgeld droht

Aus gegebenem Anlass wiederholt Jörg Niggemann eine wichtige Verhaltensregel, wenn es sich partout nicht vermeiden lässt, an einer Landstraße entlang zu gehen: Außerhalb geschlossener Ortschaften müssen Personen, die zu Fuß unterwegs sind, den linken Fahrbahnrand benutzen, wenn das zumutbar ist.

„Hintergrund ist, dass entgegenkommende Autofahrende sie am linken Fahrbahnrand außerorts besser erkennen, da der Lichtkegel sie erfasst. Und auch die Fußgänger oder Fußgängerinnen können die Fahrzeuge so besser erkennen“, erläutert dazu der ADAC. Übrigens: Wer den linken Fahrbahnrand nicht benutzt, muss mit einem Bußgeld von 5 Euro rechnen. Auf Bundesstraßen mit einer 2+1-Markierung ist das Gehen und Fahrradfahren generell verboten.

In wie weit das Benutzen der falschen Fahrbahnseite mitursächlich für den aktuellen Unfall ist, wird von der Polizei noch geprüft.