Erster Advent

Zwei Tage weihnachtliches Programm im Schloss Fürstenberg

Von Workshops für Groß und Klein über Theater bis hin zur Sonntagsführung ist auf dem Schloss Fürstenberg am ersten Adventswochenende einiges los.

Am ersten Adventswochenende gibt es auf dem Schloss Fürstenberg ein abwechslungsreiches Programm. | © Privat

28.11.2024 | 28.11.2024, 17:15

Fürstenberg. Leuchtende Lichter, duftende Leckereien, mit Liebe gestaltete Geschenke und Geschichten, in denen das Gute siegt: All das können Besucherinnen und Besucher am ersten Adventswochenende im Schlossensemble Fürstenberg erleben. Das Duo „stille hunde“ präsentiert die Kult-Inszenierung von „Eine Weihnachtsgeschichte“. Der Schlosshof wird festlich geschmückt und bietet weihnachtliche Kulinarik und im Schloss hat die Engel- und Wichtelwerkstatt geöffnet und lädt zu kreativen Workshops ein. Der Manufaktur Werksverkauf mit dem Porzellan-Sonderverkauf hat auch am Sonntag geöffnet.

Stefan Dehler und Christoph Huber schlüpfen als Duo „stille hunde“ seit fast zehn Jahren im Advent in die Rollen des notorisch zynischen Scrooge, des sorgenvollen Angestellten Bob Cratchit und der Geister der Weihnacht. Ihre äußerlich reduzierte, aber durch und durch szenisch fantasievolle, komisch pointierte Theaterfassung der berühmten Erzählung von Charles Dickens hat bereits Kultstatus erlangt.

Der Eintritt zum Theaterstück mit dem Duo stille hunde kostet 14 Euro beziehungsweise acht Euro ermäßigt. Beginn ist 17 Uhr. Eine Platzreservierung wird empfohlen. Anmelden kann man sich per E-Mail an anmeldung@fuerstenberg-schloss.com. Kurzfristig Entschlossene sind ebenfalls willkommen.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Weihnachtliches Ambiente auf dem Schlosshof

Am Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, hüllt sich der Schlosshof von 12 bis 20 Uhr in ein weihnachtliches Kleid. Fürstenberger Vereine und das Bistro Carl verwöhnen die Gäste mit winterlichen Leckereien und heißen Getränken. Im festlichen Glanz kann man zauberhafte Wichtel-Geschenke entdecken. An den dekorierten Ständen werden winterliche Dekorationen und kleine Geschenke angeboten.

Am Sonntag findet ab 16 Uhr im Rondell des Schlosshofes eine Andacht der evangelischen Kirchengemeinde Fürstenberg statt. Besonders freuen können sich die Besucherinnen und Besucher auf die Darbietungen von Stefan Nolls „Wild-Animals-Adventure“, der seine majestätischen Greifvögel (Seeadler, Falken, Eulen und Käuze) und weitere handzahme Wildtiere auf dem Schlosshof präsentieren wird.

Weihnachtliche Workshops für alle

Wer Lust hat, kann selbst kreativ werden und individuell bemaltes Porzellan für die Weihnachtsdekoration oder als persönliches Geschenk gestalten. Am Samstag und Sonntag öffnet von 10.30 bis 12.30 Uhr die Engel- und Wichtelwerkstatt. Kinder und Erwachsene können in dieser Zeit einfach dazu kommen und Baumschmuck aus Porzellan selbst bemalen.

Ebenfalls an beiden Tagen gibt es von 14 bis 15 Uhr den Kinderworkshop „Dann stell‘ ich den Teller auf, Nik’laus legt gewiss was drauf…“. Kinder ab acht Jahren haben bei diesem Workshop die Möglichkeit einen großen Porzellanteller für süße Naschereien mit winterlichen Motiven zu bemalen.

Das Duo stille hunde präsentiert im Schloss Fürstenberg die Kult-Inszenierung von „Eine Weihnachtsgeschichte“. - © PR
Das Duo stille hunde präsentiert im Schloss Fürstenberg die Kult-Inszenierung von „Eine Weihnachtsgeschichte“. | © PR

Am Sonntag, 1. Dezember, bietet das Museumsteam von 15.30 bis 16.30 Uhr einen weiteren Workshop für Groß und Klein: „Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel!“. Hier bemalen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren ganz persönlichen sternenförmigen Keksteller für leckeres Wintergebäck.

Offene Führungen im Schlossmuseum

Für die Workshops „Dann stell‘ ich den Teller auf, Nik’laus legt gewiss was drauf…“ und „Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel!“ werden zuzüglich zum Museumseintritt 12 Euro für den großem Speiseteller beziehungsweise den Sternteller fällig. Da die Teilnehmerzahl für diese Kurse begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter 05271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10 bis 16.45 Uhr).

Lesen Sie auch: Wochenendtipps im Kreis Höxter: Weihnachtsmärkte, Porzellan-Workshop und Escape-Room

Im Museum Schloss Fürstenberg kann man sich am Sonntag um 14 Uhr der etwa einstündigen kostenlosen Sonntagsführung (nur der Museumseintritt ist fällig) anschließen. Die Führung gibt spannende Einblicke und interessantes Geschichtswissen zu den beiden aktuellen Sonderausstellungen „Hausgäste. Fürstenberg Pretiosen aus dem Museum August Kestner“ und „Scherben zum Glück. Ein Hochzeitsgeschenk für Kaisertochter Victoria Luise und Herzog Ernst August“.

Der Manufaktur Werksverkauf hat am 1. Adventswochenende Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet neben des kompletten Sortiments auch Tischwäsche und Wohnaccessoires. In der Alten Schlosserei entdeckt man zudem Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen und so manches Porzellan, das sonst nicht (mehr) zu haben ist.