Holzminden. Vor zweieinhalb Jahren feierte der Stadtoldendorfer Autor Ernst von Wegen einen beachtlichen Erfolg mit seinem Weserbergland-Roman „Maiglöckchen-Blues". Auch bei der ambulanten Lesung der Lit-Höxter und im Jacob-Pins-Forum fand der Roman nach eigener Aussage „großen Beifall", erinnert er sich.
Auf vielfachen Leserwunsch hat von Wegen nun eine Fortsetzung des Maiglöckchen-Blues geschrieben. „Die heimliche Hauptstadt des guten Geschmacks" kann man aber, so der Autor im Vorwort, auch als eigenständigen Roman lesen, ohne den „Blues" zu kennen.
Wie der Titel schon verrät, steht die Höxteraner Nachbarstadt wieder im Zentrum des Geschehens. Diesmal entführt der Autor seine Leser in die Welt der Vanille. In Holzminden wurde einst mit dem Vanillin zum ersten Mal ein künstlicher Geschmacksstoff hergestellt.
Die Nahrungsmittel-Industrie nahm so ihren Anfang, Holzminden wurde zur heimlichen Hauptstadt des guten Geschmacks. „Heute wollen die Verbraucher aber wieder mehr natürliche Zutaten und so steigt auch der Bedarf an natürlicher Vanille", sagt von Wegen.
Einkäufer Josef Kumlehn kommt nach nach Madagaskar
In seinem neuen Roman mit unterschiedlichen Protagonisten und Handlungssträngen schickt er den Einkäufer Josef Kumlehn nach Madagaskar, um den begehrten Rohstoff zu besorgen. Kumlehn erlebt dort einige Abenteuer, schafft mit seinem Erfolg den Aufstieg in die Führungsebene, doch seine Ehe gerät dabei in Schieflage. Am Zerbrechen seiner Familie leidet auch ein junger Mann, der erst in die Liebe und dann ins Spiel flüchtet und schließlich im Drogensumpf versinkt.
David Grollitsch sitzt im Gefängnis. Er hatte auf einer Mai-Kundgebung einen Mann totgetreten. Noch im Knast wird er von einer rechtsradikalen Partei für politische Arbeit aufgebaut. Als Flüchtling war der Ägypter Gamil in Holzminden gescheitert, als Terrorist kehrt er nach Deutschland zurück. Er hat an der Weser noch eine Rechnung offen. Ein Paar stürzt sich in ein spätes Glück und muss feststellen, dass die Liebe auch im Alter nicht einfacher wird.
Eine Leseprobe finden Interessierte im Buchshop des Verlags
Dies und einiges mehr fügt sich zu einem flüssig geschriebenen Gesellschaftsroman, in dem sich die Annehmlichkeiten wie die Tücken unserer Zeit widerspiegeln. Für Verlag und Vertrieb der „heimlichen Hauptstadt" sorgt Books on Demand in Norderstedt. Eine Leseprobe finden Interessierte im Buchshop des Verlags unter www.bod.de.
Mehr Infos zum Autor unter: www.ernstvonwegen.de
Links zum Thema