Höxter. Die Märchenwelt in Höxters Innenstadt ist um eine weitere Attraktion reicher. Seit wenigen Tagen thront die bekannte Tierpyramide der Bremer Stadtmusikanten vor der Nicolaikirche. Mit dem Start des Höxteraner Weihnachtsmarktes am kommenden Donnerstag werden die Figuren von der Dämmerung an bis 22 Uhr in Gold und Silber erstrahlen und unübersehbar über allen thronen, die durch die Fußgängerzone flanieren. Nach Hänsel und Gretel samt Hexenhaus im Jahr 2023 und der Dornröschen-Kutsche im vergangenen Jahr gibt es in Höxter nun ein drittes stimmungsvolles Highlight in der Weihnachtszeit.
4,30 Meter Höhe und 3,30 Meter Länge misst die dreidimensionale Figurengruppe, die nochmals in über einem Meter Höhe auf dem Kirchvorplatz steht. Mehr als 4.000 sparsame LED-Punkte in zwei Farbtönen lassen die Stahlkonstruktion erstrahlen.
Märchenhafte Ampelmännchen in Höxter: Warum jetzt ein Jurist eingeschaltet wird
Esel, Hund, Katze und Hahn sind, ganz wie im bekannten Grimm’schen Märchen, zu einer Pyramide übereinandergestapelt, um die Räuber zu schlagen. Tatsächlich gibt es sogar einen lokalen Bezug: Das Räuberhaus der Stadtmusikanten soll der Überlieferung nach in Feldtokansen zwischen Bosseborn und Brakel gestanden haben. Die Brüder Grimm hörten vermutlich auf dem Bökerhof davon und nahmen die Geschichte schließlich in ihre Sammlung auf.
Wer die Bremer Stadtmusikanten in Höxter finanziert hat
Finanziert wurde die Figurengruppe aus dem Innenstadtfonds Höxter, der zur Hälfte durch das Stadterneuerungsprogramm von Bund, Land NRW und der Stadt Höxter gespeist wird und zur anderen Hälfte durch lokale Sponsoren. In diesem Fall beteiligten sich die Werbegemeinschaft Höxter, das Mode- und Sporthaus Klingemann, die Volksbank Höxter, die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter sowie die Firma Knop Straßen- und Tiefbau.
Die Kosten für die Leuchtfiguren, die von einem Hersteller aus dem Ruhrgebiet stammen und eine Einzelanfertigung sind, lägen laut Jens Klingemann im fünfstelligen Bereich. Die neue imposante Lichtfigur zeige, wie öffentliche Förderung und privates Engagement Hand in Hand gehen für eine lebendige Innenstadt, lobte Höxters Baudezernentin Julia Gogrewe.
Märchenfiguren in Höxter sind beliebtes Fotomotiv
Elmar Düker, Geschäftsführer der Firma Knop, Marktbereichsleiter Martin Dirkes von der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Jens Klingemann vom Modehaus Klingemann sowie Regionalleiter Michael Meier von der Volksbank Höxter freuen sich über die wachsende Strahlkraft in Höxter. „Ein weiteres tolles Highlight, das in der dunklen Jahreszeit zusätzliche Akzente setzt“, heißt es von den Sponsorenvertretern unisono.
Lesen Sie auch: Vandalismus in Höxters Innenstadt: Beleuchtete Pferdeskulpturen beschädigt
Der Werbegemeinschaftsvorsitzende Jürgen Knabe betonte, dass die beleuchteten Figuren bestens mit Höxters atmosphärischen Weihnachtsmarkt harmonieren würden. Die Figuren zögen die Menschen regelrecht an und jeder mache gerne ein Foto damit, freute sich Bürgermeister Daniel Hartmann, der sich zudem bei der Kirche bedankte, die ihr Grundstück für die Aufstellung zur Verfügung gestellt hat.