Verkehr im Kreis Höxter

Neues Display soll im Kreis Höxter Sicherheit beim Überholen von Fahrrädern verbessern

Mit dem Dialogdisplay für den Straßenrand wird an die Verkehrsteilnehmer appelliert, auf ausreichenden Abstand zu achten.

Oliver Henneke (Abteilung Straßen Kreis Höxter, v. l.), Robert Bettermann (Straßenverkehrsbehörde Stadt Höxter) und Jörg Böning (Kreispolizeibehörde Höxter) zeigen das neue Dialog-Display, das für mehr Verkehrssicherheit sorgen soll.?Foto: Kreis | © Kreis Höxter

22.07.2025 | 22.07.2025, 11:01

Kreis Höxter. Zu wenig Abstand zwischen fahrenden Autos und Fahrrädern ist oftmals ein großes Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr. Eine kleine Unachtsamkeit – egal von wem – kann schwerwiegende Folgen haben. Mit einem neuen Dialogdisplay für den Straßenrand möchte der Kreis Höxter deshalb an die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer appellieren, auf ausreichenden Abstand insbesondere beim Überholen zu achten.

Rechtliches

„Gemäß der Straßenverkehrsordnung muss zu Radfahrenden innerorts beim Überholen ein Abstand von 1,50 Meter eingehalten werden. Außerorts sind es sogar zwei Meter“, wird Oliver Henneke von der Abteilung Straßen des Kreises Höxter in einer Pressemitteilung zitiert. Das Display ist 70 mal 70 Zentimeter groß und mit einem integrierten Detektor ausgestattet, der Fahrzeuge erkennt.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Funktionsweise

Mit einer bildlichen Darstellung weißt ein Schild auf die gesetzlichen Regelungen hin. Sobald ein Fahrzeug erfasst worden ist, erscheint zusätzlich der Hinweis „Bitte Abstand“. Anstatt des üblichen Smileys erscheint danach der Schriftzug „Danke“. Das Dialogdisplay besitzt einen Akku und ein Solarpanel, so dass die Aufstellung stromunabhängig erfolgen kann, erklären die Verantwortlichen des Kreises.

Einsatzorte

„Es soll hauptsächlich an innerörtlichen Kreisstraßen zum Einsatz kommen, auf denen besonders viele Radfahrerinnen und Radfahrer unterwegs sind“, erklärt Oliver Henneke. Erster Einsatzort ist die Corveyer Allee in Höxter in Richtung der Welterbestätte. Der Standort wurde mit der Kreispolizeibehörde und der Stadt Höxter abgestimmt. Das Dialog-Display soll zudem allen kreisangehörigen Kommunen zur Verfügung gestellt werden, um auch die Verkehrssicherheit für Radfahrende auf kommunalen Straßen zu erhöhen.

Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.