Von Kabarett bis Wellness

Frauenaktionswoche in Brakel: Das haben die Frauen organisiert - auch für die Männer

Eine Woche im Zeichen der Frauen: Vom 6. bis zum 15. März feiert Brakel seine Frauenaktionswoche. Jeden Tag ist etwas los.

Ulrike Nutt-Breker (vorn, v. l.), Andrea Knoke und Hildegard Maas sowie die Organisatorinnen Ninja Bröker (hinten, v. l.), Silvia Vandieken, Bernhard Fischer (Kulturring), Evelyn Walker-Fimmel und Gleichstellungsbeauftragte Ulrike Nolte. | © Burkhard Battran

Burkhard Battran
26.02.2025 | 26.02.2025, 12:00

Brakel. Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veranstaltet die Stadt Brakel eine Frauen-Aktionswoche. „Im vergangenen Jahr hatten wir rund 500 Teilnehmerinnen und auch einige Männer“, sagt Organisatorin Ulrike Nolte, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brakel.

Auch in diesem Jahr rechnen die Organisatorinnen mit gutem Besuch. „Ab sofort sind alle Veranstaltungen auf der Homepage der Stadt Brakel freigeschaltet, und es werden Anmeldungen entgegengenommen“, sagt Nolte. Vom 6. bis 15. März gibt es jeden Tag ein besonderes Angebot.

Lesen Sie auch: Immer noch keine Gleichstellung: Was bringt der Weltfrauentag?

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

„Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein grundlegendes Recht, das allen Menschen gleichermaßen zusteht. Unsere Gesellschaft ist leider noch nicht am Ziel angelangt, Frauen müssen weiterhin um ihre Rechte kämpfen und auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen. Der Weltfrauentag bietet eine Gelegenheit, die Vielfalt und Stärke von Frauen zu zeigen und zu feiern“, erklärt auch Bürgermeister Hermann Temme in seinem Grußwort.

In Brakel gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm für Mädchen und Frauen. Die Jugendfreizeitstätte Brakel und die Gleichstellungsbeauftragte unter Beteiligung vieler weiterer lokaler Akteurinnen bietet dazu erneut ein buntes Programm mit zehn Veranstaltungen an, von großen Publikumsveranstaltungen bis zu kleinen Workshops und Seminaren.

Das gibt’s zum Auftakt am 6. März

Den Auftakt bildet am Donnerstag, 6. März, ein Frauen-Kinoabend. Das Kino Brakel unterstützt die Frauenwoche Brakel mit dem Film „Einfach mal was Schönes“. Los geht es um 19 Uhr mit einem Sektempfang. Der Film startet um 19.30 Uhr. Karoline Herfurth spielt dort eine Radiomoderatorin mit hektischem Tagesablauf, die ohne festen Partner über eine künstliche Befruchtung Mutter werden möchte. Doch dann ist sie gezwungen, ihre Zukunftsplanung erneut zu überdenken.

Am Freitag 7. März, findet um 9.30 Uhr das Frauenfrühstück auf dem Marktplatz statt. „Das Frühstück ist ganz niederschwellig, es ist keine Anmeldung nötig, alle Frauen sind eingeladen“, sagt Mitorganisatorin Silvia Vandieken. Die Inklusionsbeauftragte wird zudem in einem Vortrag „für eine Gesellschaft auf Gegenseitigkeit“ plädieren.

Das sollen die Teilnehmerinnen zum Stadtrundgang mitbringen

Zum Internationalen Frauentag am Samstag, 8. März, gestaltet Stadtführerin Evelyn Walker-Fimmel eine besondere Stadtführung zu den Frauen der Brakeler Stadtgeschichte. Im Anschluss findet in der Galerie der Alten Waage ein geselliger Abschluss statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. „Allerdings müssen die Teilnehmerinnen einen Hut tragen, als gemeinsames Erkennungszeichen“, betont die Stadtführerin.

Am Sonntag, 9. März, ist das Hallenbad nachmittags von 15 bis 18 Uhr außer der Reihe für einen Wellnesstag geöffnet. Dafür ist eine Anmeldung nötig. Ein besonderer Höhepunkt ist der vom Kulturring organisierte Frauen-Kabarettabend am Dienstag, 11. März, 20 Uhr im Wappensaal der Sparkasse.

Das reißt die Besucher von den Stühlen

Die Warburger Schauspielerin und Kabarettistin Jutta Seifert wird dort mit ihrem Extra-Frauentagsprogramm „Angebissen“ auf der Bühne stehen. „Mit diesem Programm hat sie beim Frauentag in Büren schon 800 Leute von den Stühlen gerissen“, weiß der Kulturring-Vorsitzende Bernhard Fischer. Hier sind Männer zugelassen.

Infos zu allen Veranstaltungen und zur Anmeldung gibt es unter: www.brakel.de