Bauarbeiten beginnen

Große Sporthalle einer Schule in Höxter wird saniert

Die Sanierung der Sporthalle am Bielenberg in Höxter beginnt jetzt im Februar. Dabei sind zwei Sanierungsabschnitte geplant. Schul- und Vereinssport muss nun ausweichen.

Dezernent Stefan Fellmann (v. l.), Alexander Titze (Architekt im städtischen Hochbau), Claudia Pelz-Weskamp (Leiterin der Abteilung Schulen, Bücherei und Sport) und Bürgermeister Daniel Hartmann freuen sich auf den Baustart. | © Stadt Höxter

05.02.2025 | 05.02.2025, 09:59

Höxter. Die seit längerer Zeit geplante und mehrfach verschobene Sanierung der Sporthalle am Bielenberg beginnt. Das erklärt die Stadt Höxter. Die Halle, die den Angaben zufolge sowohl für den Schul- als auch für den Vereinssport intensiv genutzt wird, wird in zwei Bauabschnitten modernisiert. Bürgermeister Daniel Hartmann freut sich über den bevorstehenden Baustart: „Nach intensiven Planungen und Abstimmungen mit den Fördermittelgebern und beteiligten Akteuren können wir jetzt endlich loslegen. Die Modernisierung wird einen erheblichen Mehrwert für Schulen und unsere Sportvereine bringen.“

Zwei Bauabschnitte

Im ersten Bauabschnitt wird der Hallenteil 1, die sogenannte große Halle mit Tribüne, von Februar bis Dezember saniert. Ab Februar 2026 folgt dann die Modernisierung des Hallenteils 2. Während dieser Zeiträume wird der von den Baumaßnahmen betroffene Schul- und Vereinssport jeweils in anderen Sportstätten stattfinden, „um einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten“, heißt es.

Wegen der Sanierungsarbeiten wird der Schulsport im Hallenteil 1 ab Freitag, 7. Februar, eingestellt. In diesem Teil der Sporthalle findet vornehmlich der Sportunterricht der Real- und Sekundarschule statt.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Höxter.

Lösung für Vereine

Dafür wurden alternative Lösungen gefunden: „Der Unterricht wird auf die Sporthalle der Realschule, den Hallenteil 2 der Bielenberghalle und auf die Sporthalle des Berufskollegs verlagert“, so Claudia Pelz-Weskamp, Leiterin der Abteilung Schulen, Bücherei und Sport. Der Vereinssport wiederum ist bereits geendet. Auch dafür seien in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband Lösungen in anderen Sportstätten gefunden worden, so dass auch der Vereinssport weiterhin stattfinden könne, heißt es.

Sanierungsplan: Bielenberg-Sporthalle in Höxter wird bald zur Großbaustelle

„Das letzte angemeldete Turnier in der Halle wird am 9. Februar noch ausgetragen“, so Pelz-Weskamp. „Wir haben in enger und guter Abstimmung mit den Schulen, Vereinen und dem Stadtsportverband tragfähige Lösungen für den Übergangszeitraum erarbeitet. Unser Ziel war es, den Sportbetrieb so reibungslos wie möglich aufrechtzuerhalten“, freut sich Dezernent Stefan Fellmann über das sehr positive und engagierte Zusammenspiel aller Akteure.

Bauliche Verbesserungen

Im Zuge der Sanierung werden nach Angaben der Stadt viele bauliche Verbesserungen umgesetzt. „Dazu gehören die Erneuerung der Brandschutz-, Sicherheits- und Rettungseinrichtungen, der Austausch von Fenstern, die Erneuerung der Eingangsfassade und Dacharbeiten“, führt Alexander Titze, projektverantwortlicher Architekt im Hochbau der Stadt Höxter, aus. Zudem wird ein moderner Doppelschwing-Sportboden mit neuer Linierung installiert.

Besonders erfreulich ist die Verbesserung der Barrierefreiheit durch den Einbau eines Aufzugs sowie die Modernisierung der Sanitäranlagen. Auch die Heizungs- und Lüftungstechnik wird vollständig auf den neuesten Stand gebracht, was zu erheblichen Energieeinsparungen führen werde, so die Stadt weiter.

Auch interessant: Sanierung der Bielenberghalle startet nicht vor Sommer 2022

Die Sanierung wird mit einem Budget von rund 4,4 Millionen Euro realisiert. Die Maßnahme wird durch das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert. Neben der baulichen Sanierung wird auch die Sportausstattung auf den neuesten Stand gebracht. Geplant sind eine elektrisch hochziehbare Basketballanlage, neue Sportgeräte wie Volleyballpfosten, Reckstangen und Badmintonstangen und eine moderne Anzeigetafel. Auch die Umkleidebänke in den Garderoben werden größtenteils erneuert.

Alter der Halle

Während der Turniere kann die neue fest installierte Küche genutzt werden. Die Ersatz- und Neubeschaffungen der Sportgeräte wurden in enger Abstimmung zwischen der Stadt Höxter, der Abteilung Schule, Bücherei und Sport, den drei weiterführenden Schulen und den Vereinen und dem Stadtsportverband geplant. Die Sporthalle am Bielenberg hat in den vergangenen fast 50 Jahren zahlreiche Menschen in Höxter bewegt.