Unterstützung

Praktische Hilfe soll im Kreis Höxter den Alltag von Familien erleichtern

Kreis Höxter bietet digitalen Eltern- und Erziehungsratgeber mit Online-Veranstaltungen an.

Petra Huppert-Buch (Sportjugend im Kreissportbund Höxter, v. l.), Sandra Wegener (Abteilung Soziale Dienste und Koordinatorin der Landesinitiative „kinderstark – NRW schafft Chancen“ beim Kreis Höxter), Deborah Scherf (Abteilung Kinder Jugend und Familie des Kreises Höxter) und Steffen Brinkmann (vom Gesundheitsamt des Kreises Höxter) freuen sich auf die sechs Online-Reihen. | © Kreis Höxter

13.05.2024 | 13.05.2024, 15:13

Kreis Höxter. Um Eltern und Erziehungsberechtigte in ihrem Alltag zu unterstützen, bietet der Kreis Höxter den digitalen Eltern- und Erziehungsratgeber „Schon gewusst?“ an. Die kostenfreie Online-Reihe wurde im Zuge der Landesinitiative „kinderstark“ – NRW schafft Chancen“ entwickelt. Die Reihe beinhaltet sechs Angebote zu verschiedenen Themen jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr. Start ist am Donnerstag, 25. April.

„Der Alltag mit Kindern und Jugendlichen stellt Familien vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Diese fangen bei der Organisation des Alltags an und hören beim Zu-Bett-Bringen noch lange nicht auf“, berichtet Sandra Wegener, die beim Kreis Höxter das landesweite Projekt koordiniert. Der Ratgeber soll Eltern und Erziehungsberechtigten praktische Hilfestellungen für den Familienalltag bieten.

Die Themenvielfalt ist breit gefächert und reicht vom Umgang mit den digitalen Medien in den Familien unter dem Thema „Nur noch zehn Minuten… Wie viel ist zu viel?“ über „Gefahren im Netz“ bis hin zur „Brotbox“. Unterschiedliche Aspekte des Familienlebens werden beleuchtet.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Anmeldungen sind ab sofort möglich

Die Teilnehmer können auch etwas gewinnen: Pro Veranstaltung werden Sachpreise verlost, die im Familienalltag nützlich sein können.

Die Online-Reihe endet am 11. Dezember. Anmeldungen sind ab sofort im Internet unter www.umfrageonline.com/c/kzeyz3hh möglich. Sie können bis zwei Tage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung vorgenommen werden. Sandra Wegener gibt unter Tel. 05271 9653328 oder per E-Mail an s.wegener@kreis-hoexter.de Auskünfte und Informationen.

Die Termine im Überblick

Die Online-Veranstaltungen sind jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr terminiert. Dienstag, 28. Mai: „Gefahren im Netz“ (Aufwachsen in digitalen Medienwelten); Mittwoch, 12, Juni: „Vitamin ‚B‘ (B wie Bindung) für das seelische Immunsystem“ (Bindung, Vertrauen, Rückhalt – Was gebe ich meinem Kind mit?); Donnerstag, 12. September: „Die Brotbox“ (Einfach gesund und ausgewogen);

Dienstag, 1. Oktober: „Bewegung macht Spaß“ (Tipps und Tricks zur Förderung der körperlichen Aktivitäten bei Kindern); Mittwoch, 11. Dezember: „Was für ein Stress“ (Wie kann ich meinem Kind helfen, die Belastungen im Alltag zu bewältigen?)

Informationen zur Landesinitiative gibt es auch unter www.kreis-hoexter.de/7935.