Premiere

Weser-Wasser-Fest: Aktionen auf und an der Weser bei Höxter und Holzminden

Erstmals gibt es nun ein gemeinsames Weser-Wasser-Fest. Für die Mitfahrt auf Drachenbooten und Kanus können sich Interessierte bewerben.

Wolfgang Bast (Wassersport Höxter; v. l.), Roland Merker und Elke Dewender (Stadtsportverband Höxter), Wolfgang Jakob, Steve Sander, Moritz Krämer und Leander Heimes (alle Kreissportbund Holzminden), Ulla Rössing (Ruderverein Höxter), Michaela Bast (Wassersport Höxter) und Sven Löwenich (Ruderclub Höxter). | © Thomas Kube

Thomas Kube
30.04.2024 | 30.04.2024, 15:01

Höxter/Holzminden. Die Weser wird am Sonntag, 26. Mai, zum Schauplatz eines besonderen Festes, das die sportliche Gemeinschaft zwischen den Städten Höxter und Holzminden festigen soll. Höhepunkte dieses Festes, zu dem jede und jeder willkommen ist, sind Wettkämpfe, eine kostenlose Bootsausfahrt von Höxter nach Holzminden mit Kanus oder Drachenbooten, eine kleine Bootsausstellung mit einem Tag der offenen Bootshaustür sowie eine geführte Fahrradtour von Höxter nach Holzminden.

Das Weser-Wasser-Fest, organisiert vom Stadtsportverband Höxter, dem Kreissportbund Holzminden, dem Stadtmarketing Holzminden und den wassersporttreibenden Vereinen der Städte Höxter und Holzminden, stehe ganz im Zeichen der Zusammenarbeit, so die Verantwortlichen. Die Idee hinter diesem Fest sei es zum einen, die Verbindung der Wassersportvereine auf beiden Weserseiten für eine bessere Zusammenarbeit zu stärken und zum anderen, die sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger beider Städte zusammenzubringen, wie Roland Merker vom Stadtsportverband Höxter und Steve Sander vom Kreissportbund Holzminden bei der Vorstellung dieses Gemeinschaftsprojektes unisono betonten. „Die Weser verbindet uns. Daher die Idee zu diesem Weser-übergreifenden Fest“, meint Sander. Zu den vier Wassersportvereinen, die an diesem Fest beteiligt sind, gehören der Ruderverein Höxter, der Ruderclub Holzminden, der Kanuclub Holzminden sowie der Wassersportverein Höxter.

Die gemeinsame Veranstaltung startet am 26. Mai um 10 Uhr auf dem Vereinsgelände des Kanuvereins Wassersport Höxter, Sportzentrum 5. Den Startschuss für diese völlig neu konzipierte Veranstaltung geben die beiden Schirmherren, Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann und Holzmindens Bürgermeister Christian Belke. Geboten wird eine Sportiermeile mit Stationen für Jung und Alt. Besucher können ihre Fitness am Ruder-Ergometer testen oder beim Trockenpaddeln ihr Können zeigen. Boote und das Bootshaus können besichtigt werden – und es gibt einen Balancierwettbewerb. Für Speisen und Getränke sei im Bereich des Rudervereins Höxter gesorgt, so die Verantwortlichen.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Gemeinsame Bootsfahrt von Höxter nach Holzminden geplant

Um 10.45 Uhr und um 11.45 Uhr werden die Vereine den Zuschauern Ruderrennen zeigen. Interessierte haben die Möglichkeit, selbst aufs Wasser zu gehen: Es wird eine gemeinsame Bootsausfahrt von Höxter nach Holzminden angeboten, bei der Drachenboote und Kanus genutzt werden können. In den zwei bis vier Drachenbooten sei Platz für mehr als 30 Personen, heißt es von der zweiten Vorsitzenden des Wassersportvereins Höxter, Michaela Bast.

Darüber hinaus können von jedermann „Krome-Kanus“ kostenlos genutzt werden für die Ausfahrt von Höxter nach Holzminden, wie Ulla Rössing, die zweite Vorsitzende des Rudervereins Höxter von 1898, erklärt. Interessierte sollten sich laut Rössing für die aktive Mitfahrt in den Drachenbooten (ab 14 Jahren) und Kanus (ab 12 Jahren) per E-Mail unter info@ksbholzminden.de bewerben. Dabei sei unbedingt Name, Vorname, Alter, gewünschter Bootstyp und die Telefonnummer anzugeben.

Die DLRG-Gruppen beider Städte werden die Strecke absichern

Die gemeinsame etwa zweistündige Bootsausfahrt beginnt um 13.30 Uhr. Die DLRG Ortsgruppe Höxter wird die erste Hälfte der Strecke absichern, bevor dann die DLRG Ortsgruppe Holzminden auf der anderen Streckenhälfte übernehmen wird. Wer keinen Platz auf einem Boot gefunden hat, der kann um 13 Uhr an einer geführten Fahrradtour von Höxter nach Holzminden teilnehmen, „bei der jeder Interessierte willkommen ist“, so Rössing.

Ein Höhepunkt der sportlichen Aktivitäten wird sicher das Bootsrennen sein, bei dem in Anlehnung an den berühmten Wettstreit der englischen Universitätsstädte Oxford und Cambridge ein Doppelvierer Höxter gegen einen Doppelvierer Holzminden antreten wird. Dieses Rennen wird um 14.30 Uhr in Höhe der Bohnertschen Badeanstalt unterhalb der Bleiche gestartet.

Zieleinfahrt ist die alte Weserbrücke in Holzminden. Die Siegerehrung für dieses Profirennen ist für 16 Uhr im Duftgarten am Weserkai beim zeitgleichen Weinfest vorgesehen. Das Weser-Wasser-Fest endet schließlich in Holzminden mit dem Weinfest am Weserkai.