Weihnachten

Gemeinsames Weihnachtssingen trotzt Regen auf dem Höxteraner Marktplatz

Die Liederauswahl mit Klassikern wie „Kling, Glöckchen, Kling“, „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ oder „Alle Jahre wieder“ verlieh dem Abend eine ganz besondere Magie.

Etwa 300 Menschen „fluteten“ am Abend vor Heiligabend den Marktplatz, um trotz anhaltenden Dauerregens gemeinsam mit der Musikschule Höxter einen beeindruckenden Weihnachtschor zu bilden. | © Thomas Kube

Thomas Kube
24.12.2023 | 24.12.2023, 12:54

Höxter. Die diesjährigen Weihnachtsgrüße der Musikschule Höxter wurden zu einem „Singin’ in the Rain“. Ohne Schirm wurde es ungemütlich am Samstag vor Heiligabend auf dem Höxteraner Marktplatz. Etwa 300 Menschen „fluteten“ am Abend vor Heiligabend den Marktplatz, um trotz anhaltenden Dauerregens gemeinsam mit der Musikschule Höxter einen beeindruckenden Weihnachtschor zu bilden - eine festliche Tradition, die bereits seit 15 Jahren die Herzen der Zuhörer in Höxter erwärmt.

Trotz der widrigen Wetterbedingungen ließen sich die Menschen die Vorfreude auf Weihnachten nicht verderben. Die Liederauswahl mit Klassikern wie „Kling, Glöckchen, Kling“, „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ oder „Alle Jahre wieder“ verlieh dem Abend eine ganz besondere Magie.

Zur festlichen Stimmung trugen auch die Solo-Stimmen der bekannten Musiker Sylvia Wiesemeyer-Koke (Sopran) und Georg Thauern (Bariton) bei, die von Bürgermeister Daniel Hartmann mit einem Blumenstrauß als Dankeschön bedacht worden sind. Begleitet wurden die Solisten vom Symphonischen Blasorchester der Musikschule Höxter, dessen Klänge die positive Energie des Weihnachtssingens unterstrich.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Gummistiefel an den Füßen

Der musikalische Leiter Julian Schmitz nahm das Schmuddelwetter mit Humor und hatte zum Auftritt Gummistiefel an den Füßen. Bürgermeister Daniel Hartmann, der die Veranstaltung zusammen mit der neuen Musikschulleiterin Klaudia Knapp eröffnet hatte, betonte, dass die beeindruckende Resonanz auf das Weihnachtssingen das enorme Potenzial der Stadt Höxter widerspiegele.

Die Tradition des Weihnachtskonzerts auf dem Marktplatz ist längst zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Höxter geworden. Die Atmosphäre, geprägt von engagierten Teilnehmern und mitreißenden Klängen, schuf unvergessliche Momente und verbreitete festliche Stimmung – obgleich der Schnee in diesem Jahr in flüssiger Form vom Himmel auf die Erde kam.