Höxter. In vielen Höxteraner Ortschaften und anderen Regionen des Kreises Höxter haben sich die modernen Seitenlade-Müllfahrzeuge bereits bestens bewährt. Das meint zumindest die zuständige Abteilung Abfallwirtschaft des Kreises Höxter.
Und sie kündigt an: Ab 2024 kommen sie nun auch in Godelheim, Lüchtringen und in Randgebieten der Höxteraner Kernstadt zum Einsatz. Ausgerüstet mit einem seitlichen Greifarm, leeren sie die Abfallbehälter vollautomatisch. Nur in einzelnen Bereichen der Höxteraner Kernstadt sind dann noch sogenannter Hecklader-Fahrzeuge unterwegs, die mit zwei Personen besetzt sind.
„Damit das reibungslos funktioniert, bitten wir die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe“, erklärt Kathrin Weiß vom Kreis Höxter, Leiterin des Fachbereichs Umwelt, Bauen und Geoinformationen.
Die modernen Abfallsammelfahrzeuge der neuesten Generation können bis zu zwei Behälter gleichzeitig aufnehmen, leeren und wieder abstellen. Damit diese zeitsparende Leerung reibungslos erfolgen kann, müssen die Behälter zukünftig mit der Deckelöffnung zur Straßenseite platziert werden.
Zettel an den Mülltonnen
Um die Bürgerinnen und Bürger richtig zu informieren und Probleme zu vermeiden, wird in den ersten Abfuhrwochen ein Pre-Zero-Team die Abfuhr begleiten. „Die Mitarbeiter übernehmen in dieser Zeit das Umdrehen sowie die korrekte Aufstellung der Behälter. Zudem werden Hinweise an den Behältern befestigt“, erläutert Kathrin Weiß.
Trotzdem sei die Mithilfe der Anwohner gefragt: „Bitte stellen sie die Behälter zukünftig so an den Straßenrand, wie sie von den Pre-Zero-Mitarbeitern aufgestellt worden sind. Der Aufkleber auf dem Deckel der Tonne zeigt die richtige Position.“ In einigen Fällen bedeute dies, dass die Gefäße jetzt auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufgestellt werden müssen, da nicht alle Straßen von beiden Richtungen befahren werden können und der Greifarm sich nur auf der rechten Fahrzeugseite befindet.
Die wichtigsten Punkte
Die wichtigsten Punkte, die von Anwohnern zu beachten sind, auf einen Blick:
- Die Abfallbehälter – sofern möglich – paarweise mit einem weiteren Abfallbehälter nebeneinander stellen
- Es sollte kein Hindernis (parkendes Auto, Schild, Baum) zwischen den Abfallbehältern und der Straße sein, sonst kann der Greifarm die Behälter nicht erreichen.
- Der Abfallbehälter sollte nah am Straßenrand auf dem Bürgersteig oder Grundstück stehen. Der Abstand zur Straße sollte maximal einen Meter betragen.
- Wie gewohnt sollte der Abfallbehälter um 6 Uhr morgens zur Abfuhr bereitgestellt werden.
Terminänderungen
Aufgrund des Wechsels der neuen Fahrzeugtechnik ergeben sich Änderungen bei den Abfuhrbezirken. Die Bürger werden gebeten, die Termine aus dem Abfallkalender entnehmen. Für die Ortschaften Godelheim, Stahle und einzelne Straßen der Höxteraner Kernstadt werden in der Übergangszeit zudem Sonderabfuhrtermine für die Wertstofftonnen angeboten. Diese sind an folgenden Tagen:
- Montag, 8. Januar 2024, für Godelheim sowie folgende Straßen in der Kernstadt Höxter: An der Mönchemühle, An der Steinmühle, Auguststraße, Bismarckstraße, Friedrichstraße, Heinrichstraße, Jahnstraße, Lütmarser Straße, Moltkestraße, Pfennigbreite, Rohrweg, Roonstraße.
- Und am Dienstag, 9. Januar 2024 für Stahle.
Fragen beantworten die Mitarbeiter des Abfallservices des Kreises Höxter unter der kostenlosen Telefonnummer: 0800 1000 637.