Kreis Höxter. Die Beamten der Kreispolizeibehörde Höxter haben einen umfangreichen Kontrolltag im gesamten Kreisgebiet durchgeführt, bei dem Geschwindigkeitsübertretungen, Gurtverstöße und die Nutzung von Mobiltelefonen im Fokus standen. Am vergangenen Freitag, den 17. November, konnten insgesamt 339 Verstöße im Straßenverkehr geahndet werden, wobei 333 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden.
Besonders auffällig war der Fall eines 54-jährigen Fahrzeugführers auf der L828 in Neuenheerse. Bei einer Geschwindigkeitsmessung wurde er zunächst mit einer Überschreitung von 11 km/h erfasst. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich jedoch heraus, dass er eine Radarwarn-App in Betrieb hatte, was gesetzlich untersagt ist. Neben der festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitung erwartet den Fahrer nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, die mit 75 Euro Bußgeld und einem Punkt geahndet wird.
44 km/h zu schnell
Ein weiterer Verkehrsteilnehmer auf der L828 fiel durch besonders hohe Geschwindigkeit auf. Nach Abzug der Toleranz maßen die Beamten eine gefahrene Geschwindigkeit von 144 km/h bei erlaubten 100 km/h – ein Überschuss von immerhin 44 km/h. Zusätzlich wurden bei zwei Fahrzeugführern Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt, während ein anderer Verkehrsteilnehmer während der Fahrt sein Handy bediente.
Solche umfassenden Kontrolltage werden von der Kreispolizeibehörde Höxter regelmäßig durchgeführt, um insbesondere schwere Unfälle auf den Straßen im Kreis Höxter zu reduzieren.